Als die Lichter ausgingen
Über die Golpa-Leitung und die Berlin-Blockade

Der Hochspannungsweg ist an der Ecke Laubsängerweg ausgeschildert, zwischen Ortolanweg und Teltowkanal fehlt ein Hinweis. | Foto: Schilp
3Bilder
  • Der Hochspannungsweg ist an der Ecke Laubsängerweg ausgeschildert, zwischen Ortolanweg und Teltowkanal fehlt ein Hinweis.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Auf einen ungewöhnlichen Straßennamen stößt der Spaziergänger, der an der Ortsteilgrenze zwischen Buckow und Britz unterwegs ist. Hier, zwischen Laubsängerweg und Teltowkanal, erstreckt sich der Hochspannungsweg.

An der Ecke Laubsängerweg steht ein ganz normales Straßenschild, daneben ein Zeichen, das den Hochspannungsweg als Sackgasse ausweist. Doch der Fußgänger oder Radler kann sich auf einem Pfad weiter zum Ortolanweg durchschlängeln, vorbei an einigen Gartenlauben und verwildertem Grün. Zwischen Ortolanweg und Kanal fehlt ein weiterer Hinweis auf den Hochspannungsweg, doch er zieht sich schnurgerade weiter bis zum Wasser.

Woher nun stammt der Name? Hier verlief einst die „Golpa-Leitung“, eine 110-Kilovolt-Hochspannungstrasse. Sie war deutschlandweit eine der ersten ihrer Art. 1918 errichtet, führte sie vom sachsen-anhaltinischen Kraftwerk Zschornewitz nach Berlin, um die Stadt und das Aluminiumwerk an der Rummelsberger Bucht mit Strom zu versorgen. Benannt wurde die Leitung nach dem Braunkohletagebau Golpa-Jeßnitz, das nur wenige Kilometer vom Kraftwerk entfernt lag und den nötigen Brennstoff für die Energieerzeugung lieferte.

Das heutige Neuköllner Gebiet erreichte die Stromleitung, von Marienfelde kommend, nördlich des Buckower Dorfkerns. Sie führte südlich am Krankenhaus an der Rudower Straße vorbei und verlief dann entlang des heutigen Hochspannungswegs. Nach der Überquerung des Teltowkanals ging es weiter durch die Königsheide zum südlichen Ufer des Britzer Verbindungskanals und über die Spree. An deren östlichen Ufer führten die Drähte schließlich noch zwei Kilometer flussabwärts bis zu dem Ort, an dem zwischen 1925 und 1927 das Kraftwerk Klingenberg gebaut wurde.

Die Golpa-Leitung gelangte 1948 zu internationaler Berühmtheit. In der Nacht zum 24. Juni kappten die Sowjets die Verbindung zwischen Großkraftwerk und West-Berlin: der Beginn der Berlin-Blockade. Wenige Stunden später wurden auch Zug- und Straßenverkehr unterbrochen, kurz danach die Binnenschiffverbindungen.

In West-Berlin gingen viele Lichter aus. Die wenigen Kraftwerke schafften es gerade einmal, ein Sechstel des zuvor verbrauchten Stroms zu produzieren. Zwar speisten sofort Kleinkraftwerke von Industriebetrieben wie Borsig einen Teil ihrer Produktion in die Leitungen ein. Dennoch: In der Regel gab es für die Bürger nur an zwei Stunden Elektrizität, in jedem Stadtteil zu einer anderen Zeit, auch mitten in der Nacht.

Beim Brennstoff für die Kraftwerke, der Kohle, herrschte ebenfalls schnell Knappheit. Sie musste mit den Flugzeugen der West-Alliierten herangeschafft werden. Für die Öfen der Wohnungen reichte das nicht. Für den gesamten Blockade-Winter erhielt jeder Haushalt nur einen halben Zentner. Die West-Berliner beschafften sich – obwohl streng verboten – Holz in den Wäldern oder in Parks, in denen bald kaum noch ein Baum stand.

Nach dem Ende der Berlin-Blockade im Mai 1949 ging die Stromversorgung West-Berlins von Zschornewitz aus nicht wieder in Betrieb. In den 50er-Jahren wurden die Hochspannungsleitungsmasten abgebaut. Wie mit dem Lineal gezogen: der nordöstliche Teil des Hochspannungswegs, der vom Ortolanweg zum Teltowkanal führt.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

SozialesAnzeige
Ersthilfe kann jeder lernen. | Foto: africa-studio.com/Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy

Reanimation lernen
Kostenloser Erste-Hilfe-Lehrgang

In Skandinavien gehört es längst zum Grundschulalltag, Reanimationen zu üben und Methoden der Erstversorgung zu trainieren. Die Menschen dort gehen ohne Angst an solche Situationen heran. Doch in Deutschland sterben noch immer zu viele Menschen, weil sie keine rechtzeitige Hilfe erhalten. Pro Minute, die ohne Unterstützung verstreicht, sinkt die Überlebenschance um 10 Prozent. Haben Sie sich schon einmal unsicher gefühlt, was in einem Notfall zu tun ist? Unser leitender Oberarzt der...

  • Pankow
  • 05.09.24
  • 234× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Sobald Beschwerden am Fuß auftreten, wird uns die Wichtigkeit dieses komplexen Körperteils plötzlich bewusst.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Veranstaltung für Patienten
Infos rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals die Aufmerksamkeit geschenkt, die sie verdienen? Oft vergessen wir sie, solange sie reibungslos funktionieren und keine Schmerzen verursachen. Doch sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Wichtigkeit dieses komplexen Körperteils plötzlich bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen bieten Ihnen fundierte Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungen. Erfahren Sie mehr über Rückfußprobleme wie...

  • Reinickendorf
  • 05.09.24
  • 196× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ein starkes Team: Inhaber Torsten Becker, Viktoria Stefan (links) und Runa von Orlikowski feiern am 13. September das 60-jährige Bestehen von Optiker Kühntopp. | Foto: Optiker Kühntopp
5 Bilder

Optiker Kühntopp
Seit 60 Jahren für Sie da

Im September 1964 gründete Jürgen Kühntopp sein Optik-Fachgeschäft, das sich bereits seit den 80er-Jahren in dem denkmalgeschützten Haus in der Windscheidstraße 12 befindet, nur wenige Meter von der Kantstraße entfernt. 2009 übernahmen seine beiden langjährigen Angestellten, Torsten Becker und Thomas Kiehl, den Betrieb, der seit fünf Jahren von Torsten Becker erfolgreich allein weitergeführt wird. Der staatlich geprüfte Augenoptiker, Optikermeister und Optometrist verfügt über eine Reihe...

  • Charlottenburg
  • 30.08.24
  • 541× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Eine Karriere als Tätowierer eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten. | Foto: VEAN TATTOO
3 Bilder

Beruf vorgestellt
Tattoo Artist: Dein Leitfaden zur Top-Karriere

Haben Sie sich jemals gefragt, was es bedeutet, ein Tätowierer zu sein? Ein Beruf, der heute auf dem Höhepunkt seiner Popularität steht, hat einen langen Weg der Transformation hinter sich, um zu dem Traum zu werden, den viele verwirklichen möchten. Dank des Durchhaltevermögens und des Glaubens der Tätowierer an ihr Handwerk hat dieser Beruf das heutige Ansehen erreicht. In diesem Artikel teilt VEAN TATTOO die Schlüsselaspekte der Arbeit eines Tätowierers und erklärt, wie man seinen Weg in...

  • Mitte
  • 21.08.24
  • 1.037× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.