Von einer, die ausflog, um sich mit der Musik zu verwirklichen

In der Neuköllner Musikszene angekommen: Bei der Veranstaltung Rix-Pop war Eva Diamante auf dem Wochenmarkt auf dem Hermannplatz mit dabei. | Foto: Klaus Teßmann
  • In der Neuköllner Musikszene angekommen: Bei der Veranstaltung Rix-Pop war Eva Diamante auf dem Wochenmarkt auf dem Hermannplatz mit dabei.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Britz. Der Bezirk ist nach wie vor ein Magnet für junge Künstler. Seit drei Jahren wohnt und arbeitet auch die junge Musikerin Eva Diamante in Neukölln.

Im Gegensatz zu anderen Künstlern hat sie ihre neue Wirkungsstätte nicht im Neuköllner Norden, sondern in Britz. „Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt wollte ich unbedingt nach Berlin“, sagt die Künstlerin. Und ganz oben auf der Wunschliste stand Neukölln, weil der Bezirk den Ruf eines interessanten Ortes für junge Künstler hat. „Ich habe mir ganz klassisch am Kiosk eine Zeitung gekauft und nach Wohnungsanzeigen gesucht“, sagte Diamante. Innerhalb von drei Tagen hatte sie ihren Mietvertrag in der Tasche.

Die Künstlerin selbst sieht sich „als ein Chamäleon der Musikstile - Pop, Soul, Funk, Jazz.“ Ihre eigenen Songs präsentiert sie in einer Akustik-Version. Die Liebe zur Musik kommt dabei nicht von ungefähr. Die 1988 in Dresden geborene Künstlerin kommt aus einer musikalischen Familie: die Mutter Tanzlehrerin, der Vater DJ. Ihre musikalischen Anfänge liegen dabei in der Klassik. So war sie schon mit sieben Jahren im Philharmonischen Kinderchor Dresden. „Zunächst waren es einfache Übungen“, erzählt sie. Doch schon mit dem elften Lebensjahr sang sie richtig im großen Chor. Das waren prägende Erlebnisse, aber auch anstrengende. „Wir haben zwei mal in der Woche geprobt“, berichtet Diamante. Auftritte führten sie mit dem Chor durch ganz Europa bis auf die andere Seite der Welt nach Australien. Proben und Auftritte mit berühmten Musikern wie Kurt Masur, Sir Colin Davis und Klazz Brothers gehören zu ihren schönen Erinnerungen.

Doch beim Gesang allein blieb es nicht. „Ich war in Dresden auch im Kinderballett und habe sogar in der Semperoper getanzt“, erzählt sie stolz. Trotzdem kam eine Ausbildung an der berühmten Palucca-Schule für sie nicht in Frage, „ich wollte ein richtiges Abitur am Gymnasium.“

Schon in Dresden hat sie in Clubs gesungen und mit 14 bei einer Schülerband gespielt. Doch nach dem Abitur sollte es ein richtiges Studium werden, das Ziel war Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt/Am Main.

Entscheidung gefallen

„Ich wollte immer ein zweites Standbein, wenn es mit der Musik nicht klappt“, sagt Eva Diamante. So fand sie zunächst in Berlin auch einen Job bei einer Veranstaltungsagentur. Doch jetzt ist die Entscheidung gefallen, „heute mache ich nur noch meine Musik.“ Die junge Künstlerin hat festgestellt, dass alles zusammen nicht funktioniert. „Ich möchte mich nur noch auf meine Musik konzentrieren.“

Heute schreibt sie Texte, komponiert und veröffentlicht ihre Songs bei youtube und in Sozialen Netzwerken wie Facebook. Früher hat sie Musik von einem DJ bekommen und darauf ihre Texte geschrieben. Nun möchte sie alles zusammen selbst machen. „Ich habe mir meinen Traum erfüllt, ich arbeite heute als Autorin, Komponistin und Sängerin“, sagt Diamante. Sie ist auf kleinen Veranstaltungen unterwegs, begeleitet sich selbst am Piano und manchmal auch mit einem Pianisten. Zur Zeit arbeitet sie an ihrer ersten CD. Im Frühjahr soll das Debütalbum fertig sein mit mindestens 10 eigenen Songs. „Ich bin froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe“, sagt sie. An Neukölln reizt sie immer wieder, dass hier so viele andere Künstler wohnen, man sehr schnell Kontakte findet und sich gegenseitig unterstützt. KT

Weitere Informationen und Musik: www.evadiamante.com.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.