Britz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hunderte von Anwohnern kamen, als der Lipischitz-Brunnen im Sommer nach vielen Jahren endlich wieder sprudelte. | Foto: Foto: Schilp
7 Bilder

Abgebrannten Dienstautos, Anti-Gewalt-Kampagne, Vize-Europameister
Was das Jahr 2019 für Neukölln gebracht hat

Was ist im zu Ende gehenden Jahr im Bezirk passiert? Wir haben einen Blick zurück geworfen, größere und kleinere Ereignisse, Erfreuliches und weniger Erfreuliches aus den vergangenen zwölf Monaten zusammengestellt. Januar: 300 Mieter atmen auf: Ihre Wohnungen an der Thiemann- und Böhmischen Straße gehen nicht an einen dänischen Pensionsfonds. Das Bezirksamt hat sein Vorkaufsrecht genutzt, die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land übernimmt die denkmalgeschützte Anlage. Bei einem Brandanschlag...

  • Neukölln
  • 22.12.19
  • 348× gelesen
Derya Çağlar kam 1982 in der Frauenklinik am Mariendorfer Weg zur Welt. Nach dem Abitur studierte sie Volkswirtschaft und begann 2008, im Türkisch-Deutschen Zentrum zu arbeiten. 2011 wurde sie Bezirksverordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion - bis sie ins Abgeordnetenhaus wechselte.

Neuköllner SPD-Abgeordnete im Interview
Derya Çağlar über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauenhäuser und das Blumenviertel

Kürzlich hat die SPD-Abgeordnete Derya Çağlar ihr Bürgerbüro an der Bendastraße 11 c eröffnet. Dort ist sie regelmäßig als Ansprechpartnerin vor Ort. Berliner Woche-Reporterin Susanne Schilp hat ihr einen Besuch abgestattet. Frau Çağlar, 2016 haben Sie als Direktkandidatin den Wahlkreis 4 gewonnen, er umfasst Britz, den Ortolanweg und das nördliche Blumenviertel. Seitdem sitzen Sie im Abgeordnetenhaus. Warum erst jetzt ein Büro in Neukölln? Ich habe fast drei Jahre nach einem Ladenlokal...

  • Britz
  • 07.12.19
  • 601× gelesen

Voruntersuchungen laufen / Fragebögen verschickt
Milieuschutz an der Germaniapromenade?

Nicht nur im Ortsteil Neukölln, auch in Britz wächst der Druck auf die Mieter. Deshalb prüft das Bezirksamt, ob rund um die Germaniapromenade künftig Milieuschutz gelten soll. Dafür sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Grob gesagt, muss nachgewiesen werden, dass es einen Verdrängungsdruck gibt. Der ist gegeben, wenn alteingesessene Bewohner berechtigte Angst haben, sich das Leben im Viertel nicht mehr leisten zu können – weil die Mieten steigen und immer mehr Wohnungen in Eigentum...

  • Britz
  • 04.12.19
  • 294× gelesen

Besuchsdienst im Krankenhaus

Berlin. Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin (KDFB) bietet wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst an. Er beginnt am 12. Februar 2020 und findet an zehn Mittwochs- und vier Sonnabendterminen statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65 Euro. Anmeldung unter Telefon 321 50 21 oder per E-Mail an info@kdfb-berlin.de. csell

  • Steglitz
  • 27.11.19
  • 91× gelesen

Sprechstunde im CDU-Büro

Britz. Der CDU-Bezirksverordnete Wolfgang Gellert hat ein offenes Ohr: am Dienstag, 3. Dezember, zwischen 16 und 18 Uhr steht er im Bürgerbüro am Britzer Damm 113 für Gespräche zur Verfügung. Wer ein Anliegen hat, melde sich unter Telefon 687 22 99 oder info@cdu-neukoelln.de an. Grundsätzlich ist das Büro dienstags und donnerstags 9 bis 16 Uhr, freitags 8 bis 14 Uhr, besetzt. Weitere Informationen unter www.cdu-neukoelln.de. sus

  • Britz
  • 21.11.19
  • 107× gelesen
Dieses Logo zierte die T-Shirts der Konferenzteilnehmer. | Foto: Schilp

Kinder fordern Verbesserungen ein
Armut, Umwelt, Schule und Freizeit standen im Mittelpunkt ihrer ersten Konferenz

Am 20. November 16.30 Uhr war der größte Saal des Rathauses voll besetzt: Rund 70 junge Menschen in roten T-Shirts hatten die Plätze der Bezirksverordneten eingenommen. Die erste Konferenz der Kinder begann. Sie folgte dem Beispiel einer echten Bezirksverordnetenversammlung. Die Delegierten wählten ein Präsidium, das die Sitzung leitete, stimmten ab, diskutierten einzelne Fragen. Zum Schluss übergaben sie ihren Forderungskatalog an Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Im Vorfeld hatten sich rund...

  • Neukölln
  • 21.11.19
  • 169× gelesen

Kummer-Nummer
Rückmeldung vergessen

Frau Doreen W., 29 Jahre, ist ALG II-Leistungsempfängerin. Sie meldete pflichtgemäß einen 14-tägigen Urlaub beim zuständigen Jobcenter Lichtenberg an, der dann auch genehmigt wurde. Während dieses Zeitraumes wurde sie von ihrer Mitwirkungspflicht freigestellt. Die Jobcenter-Mitarbeiterin sagte ihr aber auch, dass sie sich nach der Rückkehr sofort wieder melden solle. Dies wiederum versäumte die 29-Jährige schlichtweg, woraufhin die Behörde ihr die Leistungen kürzte. Daraufhin entschuldigte sie...

  • Steglitz
  • 13.11.19
  • 586× gelesen

Bündnis vergibt Respektpreis 2019

Berlin. Am Montag, 2. Dezember, vergibt das Bündnis gegen Homophobie den Respektpreis 2019. Nominiert sind das Bode-Museum für die Ausstellung „Spielarten der Liebe“, das queere Jugendzentrum des Jugendnetzwerks Lambda Berlin-Brandenburg, der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg und der Verein Vorspiel – Sportverein für Schwule und Lesben Berlin. Mehr Infos zu den Nominierten auf https://bwurl.de/14mn. csell

  • Steglitz
  • 12.11.19
  • 60× gelesen

Bürgerstammtisch im Bierhaus

Britz. Die CDU lädt zum Britzer Bürgerstammtisch im Oldies Bierhaus, Britzer Damm 51, ein. Das Treffen beginnt am Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr. Zu Gast ist Bernward Eberenz, Stadtrat für Umwelt und Natur. Er wird über seine Aufgaben und Ziele sprechen. Aber auch für alle anderen Themen sind die anwesenden Kommunalpolitiker offen. Und es soll nicht nur um Britz gehen: Interessiere aus Rudow, Buckow und der Gropiusstadt sind gerne gesehen. sus

  • Britz
  • 10.11.19
  • 25× gelesen

Rechte Straftaten endlich aufklären

Neukölln. Genau 25 679 Unterschriften haben Neuköllner Opfer von rechtsextremen Anschlägen am 4. November im Abgeordnetenhaus übergeben. Gefordert wird ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss. Er soll mögliche Versäumnisse und Mängel bei Polizei und Justiz beleuchten. Hintergrund: Seit Jahren werden, besonders im Süden des Bezirks, Menschen, die sich gegen Rechts engagieren, attackiert und bedroht. Zahlreiche Autos sind in Flammen aufgegangen. Unter den Betroffenen sind Politiker,...

  • Neukölln
  • 09.11.19
  • 86× gelesen

Ansprechpartner Karsten Schulze

Britz. Bürgersprechstunde der CDU: Am Dienstag, 19. November, zwischen 17.30 und 19.30 Uhr steht der Bezirksverordnete Karsten Schulze für Gespräche bereit. Wer ein Anliegen mit ihm diskutieren oder Vorschläge machen möchte, ist ins Büro am Britzer Damm 113 eingeladen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 687 22 99 oder info@cdu-neukoelln.de wird gebeten. sus

  • Britz
  • 07.11.19
  • 16× gelesen

20 Jahre und kein Ende
Neues Kapitel im Streit über das Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum

Zuletzt waren es wieder die Fledermäuse, speziell die Wasserfledermäuse. Sie leben im Sockel an der Schlossfreiheit gegenüber vom Humboldtforum. Der NABU hat Ende Oktober Klage gegen die Genehmigung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Das ist nur eine weitere Episode im Streit über dieses Monument. Bemerkenswert ist dabei allemal die zeitliche Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November, dem Tag, an dem die Einweihung geplant war. Über 20 Jahre geht das Hin und Her nun schon. Aus...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 1.811× gelesen
  • 1
  • 1

Verfolgt, verfemt und verraten

Britz. Unter dem Motto „Fragt uns. Wir sind die Letzten!“ lädt die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts ein: Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr liest Horst Selbiger aus seinem Buch „Verfemt, verfolgt, verraten“ ein. Selbiger, Jahrgang 1928, erzählt darin seine Lebensgeschichte. Als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter entging er nur knapp dem Transport nach Auschwitz. In der DDR kämpfte er als Journalist um die Freiheit des Wortes, in der Bundesrepublik um die...

  • Britz
  • 03.11.19
  • 102× gelesen
Rixdorf ist eines der am stärksten von Verdrängungsdruck betroffenen Gebiete. | Foto: sus

Der Verdrängungsdruck wächst
Kaum Chancen für Singles auf dem Neuköllner Wohnungsmarkt

Kürzlich ist eine Analyse von mietenwatch.de erschienen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt hat innerhalb von anderthalb Jahren rund 80 000 Wohnungsinserate ausgewertet. Das Ergebnis ist alarmierend: In Neukölln können sich Singles oder Hartz IV-Empfänger eine Wohnung kaum noch leisten. Als „bezahlbar“ wird eine Gesamtmiete definiert, die 30 Prozent des Netto-Haushaltseinkommen nicht übersteigt. Am schwierigsten ist die Wohnungssuche für eine einzelne Person....

  • Neukölln
  • 25.10.19
  • 408× gelesen

Schließtag der Bürgerämter

Neukölln. Wegen der jährlichen Personalversammlung bleiben die Bürgerämter am Mittwoch, 6. November, den ganzen Tag über geschlossen. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29, Sonnenallee 107 sowie Alt-Buckow 16 und Alt-Rudow 60. Es gibt keinen Notdienst und es können auch keine Dokumente abgeholt werden. sus

  • Neukölln
  • 23.10.19
  • 31× gelesen
Seit zehn Jahren ist Falko Liecke Chef der Abteilung Gesundheit, wenig später übernahm er auch das Jugendressort. | Foto: Schilp

Über Portalpraxen und Babylotsen
Neuköllner CDU-Stadtrat Falko Liecke blickt auf zehn Jahre Bezirkspolitik und Erfolge zurück

Es klingt erstaunlich, ist aber wahr. Mit zehn Jahren Dienstzeit ist Falko Liecke (CDU) länger im Amt als alle anderen vier Bezirksamtsmitglieder zusammen. Gelegenheit für den 46-jährigen Stadtrat, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Nachdem der studierte Verwaltungswirt ein Jahrzehnt lang als „Freizeitpolitiker“ in der Bezirksverordnetenversammlung gearbeitet hatte, löste er 2009 Stadträtin Stefanie Vogelsang ab und übernahm das Ressort Bürgerdienste und Gesundheit. Zwei Jahre später gab es für ihn...

  • Neukölln
  • 22.10.19
  • 416× gelesen

Jetzt anmelden zum Leserforum der Berliner Morgenpost am 31. Oktober 2019
Berlin – 30 Jahre nach dem Mauerfall: Diskutieren Sie mit

Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet. Nach 30 Jahren will die Berliner Morgenpost in einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf die dramatischen Ereignisse zurückblicken und den Zustand Berlins in den vergangenen drei Jahrzehnten beleuchten. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, sind auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen. Neben dem Rückblick auf die Friedliche Revolution und das Geschehen 1989 ist die Entwicklung der Stadt und der...

  • Charlottenburg
  • 17.10.19
  • 212× gelesen
Die Tafel auf dem Stein erinnert an die deutschen "Helden", die schwarze Tafel an ihre Opfer. | Foto: Schilp
3 Bilder

"Einseitige Deutungen reichen nicht"
Neuköllner Grüne fordern bei der Aufarbeitung des Kolonialismus neue Gedenkkultur

Das Schlagwort lautet „Decolonize Neukölln“: Hundert Jahre nach Ende des Kaiserreichs und des deutschen Kolonialismus fordern die Grünen, diese geschichtliche Epoche kritisch aufzuarbeiten. Unter anderem wollen sie eine Umbenennung der Woermannkehre in Britz erreichen. Das hat der Kreisverband am 1. Oktober einstimmig beschlossen. Vielen ist gar nicht bewusst, dass Deutschland zwischen 1884 und 1919 Kolonien in Afrika hatte, nämlich Deutsch-Südwestafrika (heute: Namibia), Togo, Kamerun sowie...

  • Neukölln
  • 13.10.19
  • 685× gelesen
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.282× gelesen
  • 1

Abgeordnete eröffnet Büro

Britz. Derya Caglar (SPD) ist seit drei Jahren Mitglied des Abgeordnetenhauses. Sie wurde in ihrem Wahlkreis 4 – Britz, Ortolanweg, nördliches Blumenviertel – als Direktkandidatin gewählt. Am 6. September hat sie offiziell ihr Büro an der Bendastraße 11c eröffnet. Ihre Mitarbeiter sind montags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und freitags von 10 bis 14 Uhr zu sprechen. Kontakt gibt es unter info@derya-caglar.de. sus

  • Britz
  • 05.09.19
  • 34× gelesen

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen

Im Gespräch mit Robbin Juhnke

Buckow. Robbin Juhnke ist Wahlkreisabgeordneter für Buckow und Britz-Süd sowie stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. Er lädt am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr zu seiner Bürgersprechstunde ins Restaurant Linden-Garten, Alt-Buckow 15, ein. Wer vorbeikommen möchte, wird gebeten, sich kurz mit Namen und seinem Anliegen unter Telefon 72 29 53 63 anzumelden. sus

  • Buckow
  • 02.09.19
  • 25× gelesen
Am Haus Weserstraße 168 erinnert eine Tafel an Heinz Kapelle, der mit 27 Jahren ermordet wurde. | Foto: Schilp

Ehrlich durchs Leben gegangen
Kundgebung und Erinnerung an einen berühmten Widerstandskämpfer

Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Deshalb gibt es am Sonntag, 8. September, eine Kundgebung in der Hufeisensiedlung. Erinnert wird auch an den Widerstandskämpfer Heinz Kapelle, der in Neukölln lebte. Kapelle, gelernter Drucker, trat als 18-Jähriger in den Arbeitersportverein „Fichte“ und in den Kommunistischen Jugendverband Deutschlands ein. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, stellte er in Neukölln verbotenes Informationsmaterial her und half bei der Verbreitung. Er...

  • Britz
  • 01.09.19
  • 420× gelesen

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.