E-Zigaretten: Popularität bei Jugendlichen nimmt zu
Neukölln. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt vor allem Jugendliche vor dem Gebrauch der sogenannten E-Zigarette.
Dabei handelt es sich um ein Gerät, das eine Flüssigkeit, das sogenannte Liquid, zum Verdampfen bringt. Das entstehende Aerosol wird vom Konsumenten inhaliert oder gepafft. Im Unterschied zur Zigarette findet kein Verbrennungsprozess statt.
Nach einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben 15 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen bereits eine elektronische Zigarette ausprobiert. Die Mehrheit dieser Altersgruppe nimmt sie als Alternative zur herkömmlichen Zigarette.
Vor allem die E-Shishas (Wasserpfeifen) sind beliebt. 73 Prozent der Jugendlichen kennen sie. Die Studie verweist darauf, dass die bunten Aufdrucke und die ansprechenden Geschmacksrichtungen eine starke Anziehung auf Kinder und Jugendliche ausüben.
Liecke kritistiert, dass es noch gesetzliche Lücken gebe und warnt vor der „scheinbaren Harmlosigkeit E-Zigarette oder der E-Shisha.“ Ein guter Schritt wäre es, E-Produkte für unter 18-Jährige zu verbieten.
Schüler könnten E-Zigaretten und E-Shishas problemlos erwerben und verwenden, das werde auch für die Lehrer zu einem Problem, denn diese Produkte würden „verstärkt auf Schulhöfen und im Klassenraum“ auftauchen.
Falko Liecke fordert: „Wir brauchen einen schnellen und wirksamen rechtlichen Rahmen für die Verbannung von Tabakersatzstoffen aus Schulen. Es gibt keinen gesunden oder harmlosen Suchtstoff.“ KT
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.