Am Buckower Damm wird ein neues Umspannwerk gebaut

Günter Löttgen (links) und Oliver Thilo (rechts) inspizieren mit Thomas Rede vom Zulieferer Alstrom Grid die Baustelle. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Günter Löttgen (links) und Oliver Thilo (rechts) inspizieren mit Thomas Rede vom Zulieferer Alstrom Grid die Baustelle.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Als eines der letzten seiner Bauart in der Stadt wird das Umspannwerk am Buckower Damm durch ein modernes ersetzt. Im Oktober nächsten Jahres soll die Anlage ans Netz gehen.

Allein in Neukölln betreibt die Stromnetz Berlin GmbH, Tochterunternehmen von Vattenfall, neun Umspannwerke, die Haushalte im Berliner Süden mit Strom versorgen. Das Umspannwerk am Buckower Damm ist eines der ältesten in Berlin. 1968 war es erbaut worden. Nun sind seine Tage gezählt, denn die Mittelspannungsschaltanlage wird nur mit 6000 Volt betrieben, während heute 10 000 Volt üblich sind. "Die Anlage hat eine veraltete Umspannebene. Ersatzteile für die Schutzeinrichtung und die Leittechnik sind gar nicht mehr lieferbar. Das ist sehr unwirtschaftlich", erklärt Günter Löttgen, Netzstratege von Stromnetz Berlin. Vor zweieinhalb Jahren gab das Unternehmen als Eigentümer des Umspannwerks den Bau in Auftrag. Seit März 2012 entsteht nun die neue, komplett ferngesteuerte Anlage direkt neben der alten.

"Es ist ein glücklicher Umstand, dass das Grundstück groß genug ist für den Neubau", meint Oliver Thilo, Netzmeister der Region Süd bei Vattenfall. Denn jeder Meter der unterirdischen Kabellegung kostet zusätzliches Geld. Die Schachtarbeiten zur Verkabelung des Werks laufen bereits parallel zum Hochbau. Der Rohbau ist schon weit gediehen, auch ein großer Teil der elektrotechnischen Ausrüstung ist installiert. Herzstück des neuen Umspannwerks sind die gasisolierte und sehr platzsparende SF6 Hochspannungsschaltanlage und die Transformatoren, die 110 000 Volt auf 10 000 Volt umspannen. Ein dritter Umspanner dient beim Ausfall eines Betriebstrafos als Reserve.

"Wir halten uns an allerhöchste Sicherheitsstandards und unterschreiten alle Grenzwerte der strengsten Richtlinien", versichert Günter Löttgen. Damit auch im Falle der Schädigung eines 110 000-Volt-Speisekabels die Stromversorgung weiterläuft, ist auch hierfür ein Pendant als Ersatz vorgesehen. Kommt es dennoch zum Stromausfall, der oft durch Straßenbauarbeiten verursacht wird, trennt sich dieser Teil des beschädigten Kabels automatisch aus dem Netz heraus. Insgesamt 28 Millionen Euro kostet das neue Umspannwerk, das bis Oktober 2014 fertiggestellt sein soll. Etwa 25 000 Haushalte und 1400 Gewerbekunden wird es dann mit Strom versorgen.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 609× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.