Betreiberin gibt das Casino im Roseneck auf

Tür verschlossen: Weil Winfried Hartmann und Horst Bardt ihr Vereinsheim bald wieder nutzen möchten, suchen sie einen Pächter. | Foto: Sylvia Richter
  • Tür verschlossen: Weil Winfried Hartmann und Horst Bardt ihr Vereinsheim bald wieder nutzen möchten, suchen sie einen Pächter.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Britz. Bisher war das Vereinsheim stets der Mittelpunkt der Kleingartenkolonie Roseneck am Koppelweg. Zahlreiche Gruppen trafen sich dort regelmäßig, Feste wurden gefeiert. Damit ist es vorläufig vorbei - es sei denn, die Kolonie findet bald einen neuen Pächter.

Wenn die 260 Mitglieder der Kolonie Rosenheim ihr Vereinsheim in diesen Tagen aufsuchen, stehen sie oft vor verschlossen Türen. So auch an diesem Montagnachmittag. Laut Info im Schaukasten sollte das Lokal eigentlich geöffnet sein, die Rollläden sind aber heruntergelassen und die Tür bleibt verschlossen. "In den letzten Jahren haben wir kein Glück mit unseren Pächtern", erzählt der Vereinsvorsitzende Winfried Hartmann. Früher einmal war das Casino der Mittelpunkt des Vereinslebens. Mitgliederversammlungen und Feierlichkeiten fanden regelmäßig statt, viele Gruppen, wie der Skatverein, eine Frauen- und eine Gymnastikgruppe hatten hier ihren Treffpunkt. Wechselnde Pächter und unregelmäßige Öffnungszeiten machen dies aber derzeit unmöglich. "Unser gesamtes Vereinsleben kommt allmählich zum erliegen, das soziale Gefüge fällt auseinander", sagt der Rentner, der hier seit 39 Jahren seine Parzelle hat. Die Weihnachtsfeier ist schon abgesagt, die Gruppen treffen sich kaum noch oder weichen auf andere Orte aus. Zum Jahresende gibt die jetzige Pächterin das Lokal auf.

Ein neuer Betreiber wird mit Hochdruck gesucht, und das aus gutem Grund: Zunächst müsste der Verein die Pacht von 270 Euro plus Nebenkosten selbst aufbringen, die an das Grünflächenamt monatlich zu zahlen sind. "Das könnten wir zwar ein paar Monate schaffen", sagt der zweite Vereinsvorsitzende Horst Bardt, aber: "Falls wir bis März keinen Nachfolger finden, wird uns die Genehmigung entzogen, das Vereinsheim gewerblich zu nutzen."

Anzeigen in Zeitungen haben bisher nicht zum Erfolg geführt. Dabei lässt sich in dem Lokal mit 35 Plätzen in der Gaststube und weiteren 80 Sitzmöglichkeiten im angrenzenden Saal durchaus etwas verdienen. Auch eine Küche und Lagerräume sind vorhanden.

Noch hat der Verein die Hoffnung nicht aufgegeben, einen solventen und fachlich versierten Betreiber zu finden. Hartmann: "Wir möchten einen Pächter, der zuverlässig ist und sich für unser Vereinsleben interessiert."

Interessenten können sich melden unter 0179/838 77 32.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 496× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.233× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.290× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.