Britzer Garten und Freilandlabor bieten buntes Programm

Zum Drehorgelfest bekommt "Orgel-Ede" reichlich Gesellschaft anderer Drehorgelspieler. | Foto: Grün Berlin GmbH
  • Zum Drehorgelfest bekommt "Orgel-Ede" reichlich Gesellschaft anderer Drehorgelspieler.
  • Foto: Grün Berlin GmbH
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Freilandlabor und Britzer Garten laden in diesen Spätsommertagen zu Erkundungen in der Natur, Geschichten beim Spaziergang, Erste-Hilfe-Vorführungen von Lebensrettern und Musik ein.

Um "Geheimnisse der Nacht" geht es bei einer Führung am 13. September in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln, zu der Eltern und Kinder ab sieben Jahren eingeladen sind. Auf der Lichterreise von 19 bis 22 Uhr lauschen die Teilnehmer in die Nacht und beobachten nachtaktive Tiere wie Fledermaus, Fuchs und Nachtfalter. Treffpunkt ist der Parkeingang Mohriner Allee. Das Entgelt beträgt 7, ermäßigt 5 Euro plus Parkeintritt. Anmeldungen nimmt die VHS entgegen unter 902 39 24 33. Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern erforschen am 15. September mit Kescher und Becherlupe, was im Teich so alles lebt. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Ausstellungspavillon des Freilandlabors. Einen Ausflug zur Vogelwelt am Rudower Dörferblick unternimmt Jürger Herrmann vom Freilandlabor am gleichen Tag früh um 9 Uhr. Treffpunkt ist die Bushaltestelle an der Groß-Ziethener-Chaussee am U-Bahnhof Rudow. Der Eintritt für beide Veranstaltungen beträgt 3, ermäßigt 2 Euro plus Parkeintritt.

Eine ganze andere, reizvolle Variante der Führung durch den Britzer Garten bieten seit September Mitglieder des Förderkreises Freunde des Britzer Gartens e.V. und Mitarbeiter des Projektes - Lesertreff - "Literatur und Gartenidylle"an. Täglich um 10 Uhr laden sie zu Rundgängen mit Geschichten im Britzer Garten ein. Die Idee, literarische Geschichten mit dem Britzer Garten zu verbinden, wurde seit Mai in einem gemeinsamen Projekt umgesetzt. Ab dem Treffpunkt Sangerhauser Weg wird montags "Max und Moritz" und dienstags "Seerunde" erzählt. Eine Story aus dem "Hexengarten für Kids" gibt es mittwochs und "Hexengarten für Erwachsene" freitags ab dem Eingang Mohriner Alle. Treffpunkt für eine Geschichte aus der "Tierrunde" ist donnerstags der Parkeingang Buckower Damm.

Am 14. September von 9 bis 18 Uhr führt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seinen Bundeswettbewerb der Sanitätsbereitschaften im Britzer Garten durch. 24 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet erproben ihre Kenntnisse in Erster Hilfe an mehreren täuschend echt wirkenden Unfallszenarien. Besucher können hautnah erleben, wie im Ernstfall die Lebensretter vorgehen. Zu einem Drehorgelfestival im Alt-Berliner Stil mit Drehorgelkonzerten rund um den See lädt der Britzer Garten am 15. September von 12 bis 18 Uhr ein. Die drei letztgenannten Veranstaltungen sind kostenfrei, es muss nur der Parkeintritt in Höhe von 3, ermäßigt 1,50 Euro, entrichtet werden.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.