In drei Jahren denkmalgerecht saniert

Nach Beendigung der denkmalgerechten Sanierung ist von der Freitreppe wieder ein freier Blick auf die Architektur und den Teich möglich. | Foto: Sylvia Baumeister
  • Nach Beendigung der denkmalgerechten Sanierung ist von der Freitreppe wieder ein freier Blick auf die Architektur und den Teich möglich.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Seit 2010 wurden die wenig ansehnlichen Freianlagen um den Teich, den Vorplatz und die Freitreppe sowie das Grün entlang der Fritz-Reuter-Allee nach historischem Vorbild umgestaltet.

Um Licht, Luft und Sonne ging es den Planern Bruno Taut, Martin Wagner und Gartenarchitekt Lebercht Migge, als sie die Hufeisensiedlung entwarfen. In den 20er-Jahren erbaut und 2008 in die Liste der Welterbestätten der Unesco aufgenommen, waren ihre öffentlichen Freianlagen bisher alles andere als denkmalgerecht gepflegt. Nach fast dreijährigem Sanierungsprozess erstrahlen der Hufeisenteich, die Freitreppe und der Vorplatz nun in neuem Glanz. Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier am 21. Juni an der Freitreppe des Hufeisens konnten die Neuerungen erstmalig auf Rundgängen vom Vorplatz bis zum Hüsung bestaunt werden. Der Teich als Kernstück der Siedlung, zuvor mit Sträuchern zugewachsen und verschlammt, erlangte seine ursprüngliche Form wieder und wurde mit moderner Technik ausgestattet, die den Wasserstand reguliert. Frisch gepflanzte Stauden zieren jetzt das Teichufer. Eine niedrige Berberitzenhecke wurde zur Einfriedung der Grünfläche gepflanzt. Neue Sitzbänke runden das Gesamtbild ab. Nach Fotos aus der Bauzeit wurden die Lichtstelen an der Freitreppe und die Laternenköpfe an den Wegen im Hufeisen nachgebildet. Die marode Freitreppe erhielt speziell angefertigte Klinkersteine nach historischem Vorbild. Auf dem Vorplatz sind sämtliche Hochbeete entfernt worden. Alte, teils marode Bäume wurden durch Bergahörner ersetzt. Entlang der Fritz-Reuter-Allee wurden das öffentliche Grün, der Gehweg und die Zugänge zu den Gebäuden erneuert.

"Es war ein langer Prozess, in dessen Verlauf wir um einzelne Entscheidungen sehr gerungen haben", sagte Blesing, der sämtliche Arbeiten mit dem Landesdenkmalamt und der Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen abstimmte. Auch Klaus Lingenauber, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Gartendenkmalpflege beim Landesdenkmalamt, bestätigte: "Es gab teilweise schwierige Planungs- und Abstimmungsprozesse, trotzdem sind wir im Zeit- und Finanzplan geblieben". Die Sanierungskosten in Höhe von 3,2 Millionen Euro wurden von der Bundesregierung im Rahmen des Investitionsprogramms Nationale Unseco Welterbestätten getragen.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.