Kulturstall zeigt Uraufführung einer Salieri-Oper

Die Sopranistin Andrea Chudak ist auch beim diesjährigen Festival wieder in einer Hauptpartie zu erleben. | Foto: Joannis Bacharis
  • Die Sopranistin Andrea Chudak ist auch beim diesjährigen Festival wieder in einer Hauptpartie zu erleben.
  • Foto: Joannis Bacharis
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Im Rahmen des Festivals "Schloss Britz Sommeroper" feiert Antonio Salieris Komische Oper "Trofonios Zauberhöhle" am 2. August deutschsprachige Premiere im Kulturstall.

Die Höhle des Trophonio, wo man das Orakel befragte und von den Wassern des Vergessens oder auch des Erinnerns trank, war in Griechenland vor Jahrtausenden berühmt. Doch die Zauberhöhle in diesem "Cosi fan tutte"-Vorgänger verändert die Charaktere und kehrt die Temperamente um. Wo gesetzte Philosophen zu lebenslustigen Witzbolden werden und umgekehrt, ist das willkommener Anlass zu manch tragikomischem Liebesexperiment. Dabei erhält der einst gefeierte, dann verleumdete Komponist Salieri endlich Gelegenheit, aus dem Schatten des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart heraus zur Revanche anzutreten mit seiner im wahrsten Sinne zauberhaften Oper. Mit seinem Bühnenhit "La grotta di Trofonio" feierte Antonio Salieri (1750 bis 1825) nämlich bereits vier Jahre vor Mozarts 1789 uraufgeführter Oper "Cosi fan tutte" in Wien Premeiere.Die Ausgrabung dieses Werks in zwei Akten schließt auch eine Lücke im Verständnis der Opernliteratur der Mozartzeit. Genau das ist das Ansinnen des 2003 erstmals veranstalteten Opernfestivals im Schloss Britz: Die Neu- und Wiederentdeckung vergessener Werke bedeutender Komponisten der italienischen Opera Buffa, der französischen Opéra Comique und des deutschen Singspiels, deren Aufführungen stets in neuen deutschen Spielfassungen stattfinden. Dabei steht die Förderung junger Musiker im Vordergrund. Kooperationspartner der Sommeroper sind die Musikschule Paul Hindemith Neukölln und der Verein Werkstatt Musik Berlin.

Die Vorstellungen am 2./3. sowie am 9./10. August beginnen 19.30 Uhr, am 4. und 11. August 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 15, ermäßigt zwölf Euro. Karten im Schloss, Alt-Britz 73-75 und unter 902 39 32 66.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 225× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 609× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.