Plakate auf U-Bahnhöfen werben für Demokratie im Süden Neuköllns

Der 15-jährige Daniel Hübner präsentierte auf dem U-Bahnhof Parchimer Allee das von ihm mitentworfene Plakat "Die Farbe der Demokratie". | Foto: Baumeister
  • Der 15-jährige Daniel Hübner präsentierte auf dem U-Bahnhof Parchimer Allee das von ihm mitentworfene Plakat "Die Farbe der Demokratie".
  • Foto: Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Ein Zeichen gegen Neonazis wollten die Falken Neukölln mit einem Demokratie-Workshop für Schüler der Fritz-Karsen-Schule setzen. Entstanden ist dabei ein Plakat, das jetzt auf drei U-Bahnhöfen zu sehen ist.

Seit 2011 hat in Britz die Zahl rechtextremistischer Übergriffe zugenommen. Allein zwei Mal war die Kinder- und Jugendeinrichtung der SJD (Sozialistische Jugend Deutschlands), Die Falken Neukölln, in der Gutschmidtstraße Ziel von Brandanschlägen und dabei fast vollständig zerstört worden. Auch Schmierereien gegen Geschäfte sowie Drohanrufe und brutale Prügelattacken gegen Anwohner hat es schon gegeben. Zuletzt war ein Schüler der Fritz-Karsen-Schule von Rechten angegriffen worden, nachdem er versucht hatte, Aufkleber mit rechtsextremen Parolen zu entfernen.

"Solchen Gewalttaten der Neonazis wollen wir deutliche Zeichen entgegensetzen", sagt Jens Hikel von den Falken. Das Aktionsbündnis Britz, dem alle demokratischen Parteien und Gewerkschaften sowie Kirchen und Schulen aus der Umgebung angehören, stellt so regelmäßig Aktivitäten auf die Beine.

"Die Farbe der Demokratie" hieß ein zweitägiger Workshop, den die Falken zuletzt im Anton-Schmaus-Haus veranstalteten. Das Projekt ist Teil des Lokalen Aktionsplans Süd-Neukölln. 13 Schüler der Fritz-Karsen-Schule im Alter zwischen 13 und 17 Jahren haben sich darin mit unterschiedlichen Aspekten von Demokratie auseinandergesetzt, ihre Vorstellungen formuliert und künstlerisch in einem Plakat umgesetzt.

"Mir ist bei dieser Arbeit bewusster geworden, was Demokratie bedeutet", sagt der 15-jährige Daniel Hübner, der das Plakat am 22. November mit seinem Workshopleiter Jens Hikel auf dem U-Bahnhof Parchimer Alle vorstellte. "Freiheit bedeutet auch, sich gegen Menschen zu schützen, die Freiheit oder Partizipation verhindern wollen", sagte Daniel in einer kleinen Rede. Das Plakat, das er mitgestaltete, hängt jetzt auch in den U-Bahnhöfen Wutzkyallee und Rudow. Hikel: "Es war für uns wichtig, dass wir die jungen Menschen mitnehmen und zu Botschaftern der Demokratie machen."

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 402× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.