Ungewöhnlich viele Preise beim Jazzfest-Wettbewerb

Alle Preisträger beim Wettbewerb "StuVo Jazz Contest" auf Schloss Britz - wie hier die Band "Organismus" - überzeugten mit Können. | Foto: KEN
  • Alle Preisträger beim Wettbewerb "StuVo Jazz Contest" auf Schloss Britz - wie hier die Band "Organismus" - überzeugten mit Können.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Britz. Freudiges Staunen über die Anerkennung stand den jungen Leuten deutlich ins Gesicht geschrieben. Gleich fünf Nachwuchs-Bands erhielten beim diesjährigen Jazzfest Neukölln vom 24. bis 26. Januar auf Schloss Britz die begehrten Auszeichnungen des "StuVo Jazz Contest".

Die Erfolgsbilanz des diesjährigen Wettbewerbs der Musikschule Paul Hindemith und des Vereins "Werkstatt Musik Berlin" für alle Berliner Musikschüler der studienvorbereitenden Abteilung "Jazz" verkündeten der Neuköllner Musikschulleiter Daniel Busch und die Kulturstadträtin Franziska Giffey (SPD). Die ausgezeichneten Jazztalente durften dann beim Preisträgerkonzert im Kulturstall des Schloss Britz ihr Können unter Beweis stellen - was sie auch brillant und überzeugend taten.

"Ihr habt alle schon gewonnen", lobte Daniel Busch nach dem Wettbewerb. Fünf Formationen gingen daraus als Sieger hervor. Die Entscheidung fiel den Juroren sichtlich schwer. Maria Baptist, Professorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Ralph Grässler und Roland Schneider, beide wie auch Baptist Profi-Musiker, lobten die Qualität der Teilnehmer und die Vielfalt ihrer Repertoires. "Ich habe bei euch schon diese gewisse Besessenheit gesehen", sagte Ralph Grässler nach dem siebeneinhalbstündigen Vortrags-Marathon.

Mehr als 40 junge Talente aus 17 Ensembles der Musikschulen von Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg waren zum musikalischen Wettstreit angetreten. Die Jury vergab in der Kategorie "Ensemble" gleich zwei erste Preise. Sie gingen an "All you need" mit Sophie Lindmüller (Gesang), Elisabeth Sooß und Markus Mudrich (Saxophon), Valentin Vollmer (Gitarre), Ruben Seilnacht (Klavier), Sofia Ettychidou (Bass) und Jürgen Meyer (Schlagzeug). Die zweite Auszeichnung bekamen Lukas Backs (Flöte), Gustav Anders (Klavier), Matan Gurevitz (Bass) und Jürgen Meyer (Schlagzeug), die sich in der Formation "Organismus" zusammen gefunden haben.

Den ersten Preis fürs Arrangement heimste abermals Lukas Backs ein - diesmal mit der Band "One Shot" und Raphael Kopp (Akkordeon), Luis Felipe León (Gitarre) und Robert Wienröder (Klavier). Den zweiten Platz holte sich hier "Jazzology" mit Timo Enders (Gesang), Ivan Pavlov (Bass), Shogo Seifert (Trompete), Brian Sauls (Schlagzeug) und Gustav Anders (Tasteninstrumente).

Die brasilianische Botschaft, die neben dem Jazz-Institut-Berlin (JIB) Partner der Veranstaltung war, vergab einen ersten und einen zweiten Preis als "Special Award". Neben der Formation "The Woodshedding Company" mit Anna Haus (Gesang), Jakob Hegner (Schlagzeug), Julia Frach (Klavier) und Ivan Pavlov (Bass) darf demnächst auch das "Latin Ensemble" ein Konzert in der diplomatischen Vertretung Brasiliens mitgestalten. Darauf freuen dürfen sich Ganna Gryniva und Mia Knop Jacobsen (Gesang), Gellert Szabo (Gitarre), Maximilian Tettschlag (Klavier), Matan Gurevitz (Bass) und Kilina Petrich (Schlagzeug).

Zudem gab es beim "StuVo Jazz Contest" zwei Sonderpreise. Für die beste Solo-Performance erhielt die Sängerin Anna-Lena Panten den vom Bezirksamt gestifteten "Rixi", den Neuköllner Buddy-Bären in limitierter Auflage. Sidney Werner ging mit dem begehrten JIB-Preis nach Hause. Der junge Pianist darf nun zwei Semester lang kostenlos an sämtlichen Workshops des Jazz-Instituts teilnehmen und erhält zudem eine Gratis-Unterrichtsstunde beim Professor höchstpersönlich.

Die Musikschule Neukölln ist musikalische Heimat für über 4000 Schüler. Im studienvorbereitenden Unterricht in den Fächern Musical, Jazz und Klassik unterstützt sie zudem rund 100 junge Leute auf dem Weg zum Musikstudium.

Mehr Informationen gibt es im Netz unter www.musikschuleneukoelln.de.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.