Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof Britz

Britz. Vom 15. bis zum 26. Dezember erleben Besucher auf dem Gutshof Britz eine Zeitreise in einen Weihnachtsmarkt, der auf einzigartige Weise Traditionen lebendig werden lässt. Über 30 Handwerker und Handelsstände bieten ihre Waren und Dienste an.

Für große und kleine Besucher gibt es viel zu sehen, hören, riechen und staunen auf dem Traditionellen Britzer Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Zimt, gebrannten Mandeln und grünen Tannenzweigen. Überall erklingt weihnachtliche Musik. Fleißige Handwerker arbeiten an ihren Ständen. Kerzen werden auf alt hergebrachte Weise gezogen, aus Zinn werden kleine Wunderwerke gegossen. Wer gern selbst kreativ ist, kann bei manchem Handwerker aktiv werden. Man kann kleine Geschenke basteln, unter Anleitung Kerzen ziehen, Lebkuchen bemalen oder Schmuck herstellen. Auch die Belustigung des Publikums kommt nicht zu kurz: Große und kleine Besucher können weihnachtlichen Geschichten lauschen und den Frettchenzirkus besuchen. Zahlreiche Märchenfiguren lassen beim Bummeln über dem Weihnachtsmarkt die Geschichten der Grimms, von Hauff und Andersen lebendig werden.

Stilgerecht dreht sich ein mittelalterliches Karussell mit reiner Muskelkraft auf dem Markt. An den Wochenendabenden wird eine atemberaubende Feuershow geboten. Auch der echte Weihnachtsmann lässt sich blicken, er verteilt an den Wochenenden Naschwerk an alle Kinder. Leckereien gibt es an zahlreichen Lagerfeuern und Grills nach Rezepten aus heutigen und vergangenen Tagen. Ausgeschenkt dazu werden Glühwein, Met, Kinderpunsch und alkoholfreie Getränke.

Der Weihnachtsmarkt in Alt-Britz 81 öffnet vom 15. bis 26. Dezember montags bis freitags von 16 bis 21 Uhr bei freiem Eintritt seine Pforten. An den Wochenenden und Feiertagen öffnet er von 11 bis 21 Uhr, der Eintritt beträgt dann 3,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Am 24. Dezember ist der Markt geschlossen.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 466× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.206× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.260× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.