Musikgenuss für den guten Zweck
Erlös des Konzertes in Britz kommt Kinder- und Jugendprojekten zugute

- Der Sänger Henry de Winter tritt im April in Britz auf.
- Foto: Foto: Christian Kruppa
- hochgeladen von Parvin Buchta
Am 6. April lädt der Sänger Henry de Winter zu einem Charity-Conzert in den Kulturstall des Schlosses Britz ein und präsentiert ein abwechslungsreiches musikalisches Programm aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. Das Benefizkonzert wird im Rahmen des Jubiläums „650 Jahre Britz“ organisiert. Der gesamte Erlös kommt Neuköllner Kinder- und Jugendprojekten zugute.
Henry de Winter ist für seine Interpretationen von Schlagern, Gassenhauern und Couplets aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt. Sein Repertoire umfasst eine Vielzahl von Musikstücken aus dieser Zeit, darunter auch Lieder aus bekannten Filmen der frühen Tonfilmjahre. Der Sänger legt besonderen Wert auf eine stilgetreue Präsentation und eine authentische Darbietung der Lieder. Neben der musikalischen Performance verbindet de Winter seine Darbietungen mit eigenen Interpretationen und einem Stil, der sich an der Originalästhetik dieser Epoche orientiert. Die Begleitung am Flügel übernimmt Tobias Bartholmess, der sich ebenfalls intensiv mit der Musik dieser Zeit auseinandersetzt.
Im Jahre 1959 wurde Henry de Winter in Berlin geboren. Schon im Alter von sechs Jahren trat er im Weihnachtsoratorium der Dorfkirche Alt-Lankwitz auf. Bereits früh engagierte er sich in Chören und trat mehrfach als Solist auf. Besonders geprägt wurde sein musikalischer Stil durch die Faszination für die Musik der 1920er- und 1930er-Jahre, die er sowohl auf der Bühne als auch im Alltag verkörpert.1992 begann de Winter seine professionelle Gesangskarriere mit Unterricht bei Rhine Eddy. Seit 1998 tritt er mit unterschiedlichen Orchestern auf und neben seinen Konzerten hatte er Auftritte in Filmproduktionen wie „Tatort“ und Magazinen wie „Zibb“.
Das Benefizkonzert dient der Unterstützung sozialer Initiativen in Neukölln. Der gesamte Erlös wird an drei gemeinnützige Organisationen weitergegeben, die sich auf unterschiedliche Weise für Bildung, soziale Integration und kreative Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Der Verein Kinder in Gefahr engagiert sich seit 1987 für benachteiligte Kinder und unterstützt unter anderem Bildungs- und Freizeitangebote in Neukölln. Der ErlebnisCircus Mondeo nutzt zirkuspädagogische Konzepte, um jungen Menschen soziale und motorische Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen durch gemeinschaftliches Arbeiten neue Perspektiven zu eröffnen. Zudem wird der Verein Morus 14 gefördert, ein Verein, der sich für Bildungsgerechtigkeit im Rollbergviertel einsetzt und Schülerinnen und Schüler mit Mentoring- und Förderprogrammen beim Lernen begleitet.
Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 6. April, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Kulturstall des Gutshofs Schloss Britz, Alt-Britz 81, statt. Der Veranstaltungsort gehört zur denkmalgeschützten Anlage des Schlosses und wird regelmäßig für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Der Eintritt kostet 25, ermäßigt 20 Euro. Karten für das Wohltätigkeitskonzert sind über die offizielle Webseite des Schlosses Britz erhältlich unter https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-britz/veranstaltungen/kalender/benefizkonzert-berlin-hollywood-melodien-aus-der-fruehen-tonfilmzeit-mit-henry-de-winter#/.
Autor:Parvin Buchta aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.