Dank Alba große Freude auf dem Schulhof

Schüler der Grundschule, die bei Alba Berlin trainieren, freuten sich über das neue Basketballfeld gemeinsam mit Spendern und Sportlern von Alba Berlin. | Foto: Simon
  • Schüler der Grundschule, die bei Alba Berlin trainieren, freuten sich über das neue Basketballfeld gemeinsam mit Spendern und Sportlern von Alba Berlin.
  • Foto: Simon
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Die Kinder der Grundschule am Teltowkanal in der Rungiusstraße können sich über einen neuen Basketballplatz freuen. Er wurde am 11. April gemeinsam mit Schülern, Schulstadtrat, Spendern und Sportlern von Alba Berlin eingeweiht.

Anlass für die Spende war das Finale des wichtigsten europäischen Basketball-Wettbewerbs der Männer, das im Mai in Berlin stattfindet. Der Ausrichter Turkish Airlines Euroleague und dessen Partner Dogus Group suchten nach geeigneten Möglichkeiten, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Schul- und Sportstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) schlug die Grundschule am Teltowkanal vor.

Schulleiter Robert Himberg zeigte sich begeistert: „Mit dem neuen Basketballcourt erfährt unser Schulhof eine tolle Aufwertung. Das Feld dient der spielerischen Aktivität der Kinder und es erhöht ihre Möglichkeiten, die Pausen in Bewegung zu verbringen. Als Alba-Partnerschule haben wir endlich auch gute Trainingsbedingungen auf unserem Gelände.“

Das wollte auch Rämer mit seinem Vorschlag unterstützten. „Ein Court muss dahin, wo auch Basketball gelebt wird, deshalb fiel die Wahl auf die Schule am Teltowkanal, sie ist ja eine Alba-Schule“, so der Stadtrat. Der Neuköllner Basketballplatz ist der einzige in Berlin, der von den Spendern ausgewählt wurde. Auf ihren Wunsch sollte das Feld auch einen öffentlichen Zugang außerhalb der Schulzeiten bekommen.

Das wurde so auch von der Landschaftsarchitektin Bettina Loose umgesetzt: Die Tür zum Basketballfeld bleibt nachmittags geöffnet, während der Zugang zum Schulgelände nach Schulschluss geschlossen wird. So können nun auch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft, die nicht zur Grundschule am Teltowkanal gehen, auf dem Feld Basketball spielen. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.