Britz. Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften vom 19. bis 22. November in Wuppertal holte sich Tim Wallburger vom Perspektivteam "Zeit für Rio" der Schwimmgemeinschaft (SG) Neukölln den nationalen Titel über 400 Meter Lagen. Auch Anna Dietterle und Felix Auböck waren erfolgreich.
Tim Wallburger sicherte sich damit die Nominierung für die Kurzbahn-Weltmeisterschaften vom 6. bis 7. Dezember in Doha, Katar. Auch Vereinskollegin Anna Dietterle hat mit ihrem Titelgewinn über 100 Meter Freistil und Silber über 50 Meter Freistil das WM-Ticket sicher in der Tasche.
Der in Berlin lebende Österreicher Felix Auböck, der ebenfalls in der SG Neukölln schwimmt, qualifizierte sich bei den parallel laufenden österreichischen Staatsmeisterschaften für sein Heimatland. Er holte einen kompletten Medaillensatz mit einem Sieg über 1500 Meter Freistil, einem zweiten Platz über 400 Meter Freistil und einem dritten Rang über 200 Meter Freistil.
Nach seinem vierten Platz über 200 Meter Freistil hatte sich auch Robin Backhaus für die 4 mal 200 Meter Freistil-Staffel für die WM-Teilnahme in Katar qualifiziert. Wegen eines Bundeswehr-Lehrgangs musste er seine Teilnahme allerdings absagen. Zu den Erfolgen der Neuköllner Schwimmer in Wuppertal kamen noch weitere Medaillengewinne: Den dritten Titel holten sich mit der 4 mal 50 Meter Lagen-Staffel Lisa Graf, Jeanine Roggenbuck, Olivia Wrobel und Anna Dietterle.
Maximilian Oswald wurde deutscher Vizemeister über 50 Meter Freistil mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand, zudem gewann er Bronze über 50 Meter Schmetterling. Zwei weitere dritte Plätze gingen an Robin Backhaus über 200 Meter Schmetterling und Lisa Graf über 50 Meter Rücken.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.