Blühende Farbenpracht im Britzer Garten
Die Tulipan-Sonderschau erwartet ab sofort die Besucher

In den Beeten der Sonderschau Tulipan werden stets früh- und spätblühende Tulpen gemischt. | Foto:  Konstantin Börner
2Bilder
  • In den Beeten der Sonderschau Tulipan werden stets früh- und spätblühende Tulpen gemischt.
  • Foto: Konstantin Börner
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Im Britzer Garten hat die erste Sonderschau der Saison begonnen: die Tulipan-Ausstellung. Noch rund vier Wochen lang verwandeln 180 Tulpensorten den Park in ein Blütenmeer. Und es gibt eine Neuigkeit: Für die Besucher wurde ein Audiowalk entwickelt.

Entlang der Kastanienallee bis zum Kalenderplatz sind auf etwa 2200 Quadratmetern die Blumen zu bestaunen. Das Motto lautet dieses Jahr „Astronomie“. Die Tulpen bilden einen Regenbogen oder illustrieren Blitz und Donner. Der zentrale Teil blüht in den Farben der Abenddämmerung: violett, rot, orange, gelb. Auch der Vollmond hat eine Fläche. Dort mischen sich Tulpen in weißen, cremefarbenen und blauvioletten Farbtönen mit Hyazinthen und Narzissen zu einem Bild der Nacht.

Ein leuchtendes Beet am Kalenderplatz. | Foto: Konstantin Börner
  • Ein leuchtendes Beet am Kalenderplatz.
  • Foto: Konstantin Börner
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Bereits im Herbst haben Mitarbeiter des Britzer Gartens 165.000 Zwiebeln für die Tulipan-Schau gesteckt. Nun reicht die Palette von winzigen Wildtulpen über großblättrige Zuchttulpen bis zur extravaganten Papageientulpe. Passend zum Motto der Schau steuert die Künstlerin Felicitas zwei Installationen bei. Eine trägt den Titel „She comes and goes“ („Sie kommt und geht“) und besteht aus einem Stahlgerüst mit geraden und geschwungenen Konturen, darin reflektierende Plexiglasscheiben. Sie nehmen Farben aus den Blumenarrangements der Beete auf und kombinieren sie neu. So entstehen Bilder aus Licht.

Eigens für die Schau entwickelt wurde auch der Audiowalk. Er führt auf zehn Stationen durch das Farbspektakel und bietet Wissenswertes über Kultur, Geschichte und Pflege der Tulpe. Für Kinder gibt es das Märchen von der „Träumenden Zwiebel“. Die rund vier- bis fünfminütigen Episoden des Audiowalks sind nicht an bestimmte Stationen gebunden und können nacheinander oder bunt durcheinander gehört werden.

Audiogeräte ausleihen

Mittels QR-Code auf den Infotafeln und Litfaßsäulen kann der Hörspaziergang über Smartphone oder Tablet aufgerufen werden. Er steht aber auch auf britzergarten.de/tulipan zum Download bereit. An Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 15 Uhr können Besucher zusätzlich Audiogeräte am Eingang Massiner Weg ausleihen, zehn Euro sind als Pfand zu hinterlegen. Von dort aus geht es am schnellsten zur Tulipan-Sondeausstellung.

Der Eintritt kostet wie üblich drei, ermäßigt 1,50 Euro (Kinder bis fünf Jahre frei). Geöffnet ist täglich ab 9 Uhr. An den automatisierten Eingängen kann der Britzer Garten mit Jahreskarte oder Online-Ticket schon ab 7 Uhr betreten werden. Kassenschluss ist werktags um 18 Uhr, am Wochenende um 19 Uhr. Zwei Stunden später müssen die letzten Besucher den Park verlassen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.britzergarten.de/service-infos/besucherinformationen/.

In den Beeten der Sonderschau Tulipan werden stets früh- und spätblühende Tulpen gemischt. | Foto:  Konstantin Börner
Ein leuchtendes Beet am Kalenderplatz. | Foto: Konstantin Börner
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.