Rhododendron und Azaleen blühen wieder im Britzer Garten

- Rhododendron und Azaleen blühen von zartrosa bis dunkelviolett – jetzt zu bestaunen im Britzer Garten.
- Foto: Britzer Garten/Konstantin Boerner
- hochgeladen von Ulrike Martin
Nach den farbenfrohen Tulipan-Tagen steht das nächste optische Highlight im Britzer Garten auf dem Programm. Die „Zauberblüten“, Rhododendron- und Azaleensträucher, zeigen sich von ihrer schönsten Seite.
Der Rhododendron-Hain mit seinen vorwiegend immergrünen Pflanzen liegt im Südosten des Parks. Herzstück ist der verwunschene Feengarten, in dem auch zahlreiche Farnarten wachsen. Neben einem Rundweg führen Promenaden und verschlungene Pfade durch den Hain.

- Romantisch und märchenhaft: Verwunschene Winkel im Rhododendronhain.
- Foto: Ulrike Martin
- hochgeladen von Ulrike Martin
Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus „Rhodon“ für Rose und „Dendron“ für Baum zusammen. Die Pflanzungen dieser „Rosenbäume“ im Britzer Garten reichen von Wildformen bis zu Gartenazaleen, das Farbenspiel von zartem Weiß über kräftiges Pink bis zu dunklem Lila. Abhängig von der Witterung dauert die Blütezeit bis Mitte Juni.
Zu erreichen sind die „Zauberblüten“ am schnellsten über den Eingang Buckower Damm. Der Eintritt kostet drei, ermäßigt 1,50 Euro. Online-Tickets gibt es unter https://gruen-berlin.ticketfritz.de/Shop/Kachel/tageskarten-britzer-garten?wert=Promotion. Geöffnet ist der Garten ab 7 Uhr, geschlossen wird er zwei Stunden nach Kassenschluss, montags bis freitags um 18 Uhr, am Wochenende um 19 Uhr.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf britzergarten.de.


Autor:Ulrike Martin aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.