Bank ohne Beratung auch am Britzer Damm

In der Filiale der Sparkasse am Britzer Damm arbeiten keine Bankberater mehr, Geldgeschäfte können Kunden hier aber weiter an Automaten abwickeln. | Foto: Sylvia Baumeister
  • In der Filiale der Sparkasse am Britzer Damm arbeiten keine Bankberater mehr, Geldgeschäfte können Kunden hier aber weiter an Automaten abwickeln.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Die Berliner Sparkasse hat im Laufe des Monats im Juni zehn Filialen in Berlin dicht gemacht. Auch Kunden in Britz sind von der Sparmaßnahme betroffen.

Die Bank muss sparen und hatte deshalb im März angekündigt, unrentable Zweigstellen zu schließen. Betroffen ist davon auch die Filiale am Britzer Damm 100 in Neukölln. Der Beratungsschalter des Privatkundencenters war am 24. Juni letztmalig geöffnet. Für Überweisungen, Kontoauszüge und Geldabhebungen müssen Kunden dort nun auch mit den Automaten im Vorraum Vorlieb nehmen. „Geschlossen werden nur Filialen, die nicht ausgelastet und auf Dauer nicht mehr aufrecht zu erhalten sind“, erklärt Constanze Stempel, Pressesprecherin der Berliner Sparkasse.

Die Besuche bei Beratern gingen in den letzten Jahren zusehends zurück. „Zu 90 Prozent kommen die Kunden aufgrund von Geldabhebungen. Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, dass auch viele ältere Kunden das Online-Banking nutzen“, sagt die Pressesprecherin. Viele Kunden griffen auch zum Telefonhörer, wie bei Kontoabfragen, Kartensperrungen und -entsperrungen, Überweisungen und Daueraufträgen oder Reklamationen. Am Telefon könnten sofort Maßnahmen in die Wege geleitet oder Termine vermittelt werden. Nur wer ein Beratungsgespräch - wie etwa für eine persönliche Geldanlage - benötige, müsse ab jetzt weitere Wege zu einer anderen Filiale in Kauf nehmen.

„Solche Gespräche mit Beratern finden allerdings höchstens einmal im Jahr oder noch seltener statt“, meint Constanze Stempel. Die nächstgelegenen Filialen, wo Bankberater anzutreffen sind, befinden sich knapp zwei Kilometer entfernt vom soeben geschlossenen Standort, in der Hermannstraße 162 oder Grüner Weg 35. Die Mitarbeiter wurden nicht entlassen, sondern wechselten an andere Standorte. Die Geldautomaten und Selbstbedienungsgeräte im Vorraum sollen vor Ort bleiben, solange die Mietverträge weiterlaufen. Auf die Frage, ob es weitere Filialschließungen geben wird, heißt es: „In diesem Jahr sind keine weiteren Standortschließungen geplant.“ SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.