Buch - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Finanzierung steht
Das neue Bucher Bildungs- und Integrationszentrum könnte ab 2020 gebaut werden

Mit dem Vorhaben Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch geht es voran. Das Bezirksamt habe vor wenigen Tagen das Bedarfsprogramm für den geplanten Neubau bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eingereicht, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). „Dieses haben wir von April bis September erarbeitet“, so Holger Dernbach, der Leiter des Amtes für Weiterbildung und Kultur. „In ihm haben wir alle Anforderungen an die Nutzung des Gebäudes formuliert.“ Wenn der Senat...

  • Buch
  • 24.11.18
  • 382× gelesen

Erfolg für die Turmbauer
Haushaltsausschuss des Bundestages unterstützt Finanzierung mit 2,5 Millionen Euro

Seit zehn Jahren engagiert sich ein Förderverein gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde dafür, dass die barocke Schlosskirche Buch wieder einen Turm bekommt. Jetzt gibt es unerwartete finanzielle Unterstützung für das Projekt. Was bisher fehlte, waren ausreichend Mittel für das Bauvorhaben. Deshalb veranstaltete der Förderverein immer wieder Benefizkonzerte und -ausstellungen. Er schrieb Bittbriefe an Sponsoren und bewarb sich um Fördermittel. Das alles hatte bisher nur mäßigen Erfolg. Doch...

  • Buch
  • 10.08.18
  • 168× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.774× gelesen
  • 11
Bürgermeister Sören Benn, Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher und Investor Kurt Krieger schlossen die Grundsatzvereinbarung für das Pankower Tor ab. | Foto: Tobias Schietzelt

Senat, Bezirk und Investor unterschrieben Grundsatzvereinbarung fürs Pankower Tor

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt und die Krieger Handel SE haben eine Grundsatzvereinbarung zur Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhof Pankow abgeschlossen. Diese wurde mit den Unterschriften von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher, Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) und dem Investor Kurt Krieger besiegelt. Die Vereinbarung ist das Ergebnis einer knapp zehn Jahre andauernden Diskussion, Suche nach Kompromissen und nach etlichen...

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 1.212× gelesen
  • 1

Im Park wird weiter saniert

Buch. Die Sanierung des Schlossparks Buch geht in die Phase zwei. Das Bezirksamt lässt unter anderem das sogenannte Schlossparterre restaurieren. Finanziert werden die Arbeiten mit Mitteln aus dem „Förderprogramm Stadtumbau“. Aus diesem stehen auch im kommenden Jahr Mittel zur Verfügung. Deshalb soll die Sanierung 2018/2019 fortgesetzt werden. Was genau passieren soll, darüber wird das Bezirksamt bei einem Treffen im Park am 24. Mai um 17.30 Uhr informieren. Treffpunkt ist der Haupteingang an...

  • Buch
  • 10.05.18
  • 90× gelesen

In die Infrastruktur Buchs investiert

Buch. Der Ortsteil konnte mit Fördermitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost erheblich aufgewertet werden, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). In den vergangenen zehn Jahren flossen 22,8 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte. Unter anderem wurden Kitas, Spielplätze, Freizeiteinrichtungen und Schulen auf Vordermann gebracht. Gerade abgeschlossen wurde die Sanierung des Sportjugendclubs Buch mit Städtebau-Fördermitteln. Derzeit wird mit diesen Mitteln die...

  • Buch
  • 04.05.18
  • 174× gelesen
Eine der bepflanzten Baumscheiben in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wie bepflanzt man Baumscheiben? Bezirksamt gibt Flyer heraus

In den vergangenen Jahren gab es im Ortsteil immer wieder Ärger mit Baumscheiben. Das soll sich nun ändern. Engagierte Anwohner oder Gastronomen gestalteten vor ihren Häusern die Flächen um die Straßenbäume mit Blumen, Stauden und vielleicht sogar kleinen Objekten. Irgendwann kamen dann Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes oder von ihnen beauftragte Firmen und rissen alles wieder raus. Die Begründungen vom Amt: Die Blumen oder Pflanzen eigneten sich nicht für die Bepflanzung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.18
  • 2.256× gelesen

Weitere Siedlungen ans Abwassernetz

Noch immer sind in Pankow nicht alle Haushalte an das Berliner Abwasserentsorgungsnetz angeschlossen. Doch das soll sich in den kommenden Jahren ändern. Der Abwasseranschluss von Siedlungsgebieten beschäftigt Land und Bezirk. Die betreffenden Gebiete sind nach der Eingemeindung nach Berlin 1920 nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen worden. Auf den Grundstücken befinden sich Sammelgruben. Diese werden durch beauftragte Unternehmen entleert. Nicht nur, dass das um ein Vielfaches...

  • Pankow
  • 25.04.18
  • 868× gelesen

Bildungszentrum Buch nimmt Gestalt an

Buch. Auch 2018 erhält der Bezirk Pankow Mittel aus dem Senatsprogramm „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (SIWANA). Weil es sich um ein so großes Projekt handelt, meldete das Bezirksamt für dieses Jahr „nur“ das Kultur- und Bildungszentrum Buch in Abstimmung mit allen Abteilungen an. Dieses soll am Rande der früheren Brunnengalerie an der Karower Chaussee/Ecke Wiltbergstraße entstehen. Nach einem Beschluss des Senats wurden die SIWANA-Mittel für Pankow...

  • Buch
  • 25.04.18
  • 218× gelesen

Eckpfeiler für das Bauvorhaben Pankower Tor stehen so gut wie fest

Beim Bauvorhaben Pankower Tor kommen Land, Bezirk und Investor mit ihren Abstimmungen offenbar endlich voran. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) berichtete Bürgermeister Sören Benn (Die Linke), dass sich eine Lösung anbahnt, was den Bau von Wohnungen und Schulen anbelangt. Benn schätzt ein, dass sich letzte Dissense zwischen Landes- und Bezirksverwaltung sowie dem Investor Kurt Krieger noch im April auflösen lassen. Viel zu lange habe das Projekt schon auf Eis gelegen. Die KGG Krieger...

  • Pankow
  • 11.04.18
  • 930× gelesen
Auf dem Plateau am Schlossparterre steht die Baustelleneinrichtung. Das Gelände unterhalb dieser Fläche wird bis Mai denkmalgerecht saniert. | Foto: Bernd Wähner

Das Parterre wird saniert: Im Schlosspark wird weiter gebaut

Der Schlosspark Buch ist wieder eine Baustelle. Das Bezirksamt lässt das sogenannte Schlossparterre sanieren. Bei den Arbeiten, die in diesem Frühjahr stattfinden, handelt es sich um den 2. Bauabschnitt im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Schlossparks. Der Schlosspark ist seit 1907 öffentlich zugänglich. Er ist heute ein bedeutendes Gartendenkmal und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Bewohner des Ortsteils. Die Panke, die den Park durchfließt und der wertvolle Baumbestand machen...

  • Buch
  • 22.03.18
  • 272× gelesen

Bildungszentrum kann kommen: Senat stellt Mittel bereit

Seit gut fünf Jahren ist es bereits im Gespräch: Ein neues Kultur- und Bildungszentrum für den Ortsteil Buch. Jetzt sind die Weichen gestellt, sodass aus der Idee Wirklichkeit werden kann. Dass in Buch ein Bildungszentrum entstehen sollte, hat seinen Grund. Bisher sind die Musikschule, die Bibliotheken Buch und Karow sowie einzelne Volkshochschulkurse an unterschiedlichen Standorten untergebracht. Wären sie an einem Standort vereint, könnten hingegen Synergien entstehen, und der Bezirk könnte...

  • Pankow
  • 09.03.18
  • 230× gelesen

Klimaneutral wohnen und arbeiten: Die Berliner Energieagentur erarbeitet Konzept für Buch

Der Ortsteil soll zur „Green Health City“ werden. Damit das möglich wird, entwickelt die Berliner Energieagentur (BEA) in Zusammenarbeit mit dem Büro LK Argus und der BSM mbH ein energetisches Quartierskonzept. Darin werden Maßnahmen formuliert, die sich zeitnah umsetzen lassen. Ziel des Quartierskonzeptes ist ein klimaneutraler Stadtumbau Buchs zur „Green Health City“. Mit welchen Maßnahmen lassen sich die Bereiche Energie und Mobilität verknüpfen? Wie kann man den Anteil an erneuerbaren...

  • Buch
  • 12.01.18
  • 197× gelesen
Dieser neugestaltete Spielplatz mit überdachter Sitzecke und Skater-Parcours konnte jetzt in Buch eröffnet werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Rundkurs mit Lümmelbalken: Ein neuer Spielplatz für Jugendliche ist eröffnet

An der Theodor-Brugsch-Straße 50 ist der neu gestaltete Jugendspielplatz eröffnet worden. Über drei Jahre war der alte Spielplatz, auf dem sich ein Asphalthügel zum Skaten befand, wegen großer Risse im Boden gesperrt. Im Sommer 2016 wurden die älteren Kinder und Jugendlichen nach ihren Wünschen für eine Neugestaltung befragt. Als in Planungswerkstätten deutlich wurde, dass die Hügelanlage nicht wiederhergestellt werden kann, wurde die Idee zu einem geschwungenen Rundkurs für Inliner, Skater und...

  • Buch
  • 25.11.17
  • 784× gelesen

Äste können noch immer herabstürzen: Absperrungen in Parks und auf Friedhöfen beachten

Das Straßen- und Grünflächenamt warnt davor, großflächige Grünanlagen zu betreten und Absperrungen in Parks und auf öffentlichen Friedhöfen zu ignorieren. Noch immer sind nicht alle Bäume nach den schweren Stürmen der vergangenen Wochen überprüft. Deshalb besteht die Gefahr, dass Äste herabstürzen. Daher wird weiterhin vor dem Betreten der großen baumreichen Grünanlagen im Bezirk gewarnt. Diese Gebiete konnten bisher noch nicht flächendeckend überprüft und gesichert werden, heißt es aus dem...

  • Pankow
  • 19.11.17
  • 141× gelesen

Neue Wege durch die Grünanlage

Buch. Die Grünanlage in der Theodor-Brugsch-Straße wird aufgewertet. Dafür beginnen jetzt die Bauarbeiten. Der alte Fußweg vom Lindenberger Weg zur Theodor-Brugsch-Straße sowie der Querweg bekommen eine neue Asphaltierung. Außerdem werden auf dem kleinen, neu entstehenden Platz am Rande des Weges zwei Bänke und ein Papierkorb aufgestellt. Weiterhin wird der Rasen teilweise erneuert, und es werden drei kleine Kirschbäume gepflanzt. Im Zuge der Arbeiten an den Wegen müssen Gehölze geschnitten und...

  • Buch
  • 09.11.17
  • 84× gelesen
Der dreigeschossige Modulare Ergänzungsbau an der Hufeland-Schule wurde im vergangenen Jahr eröffnet. | Foto: Bernd Wähner

Was bisher geschah: Ausstellung über die Förderung von Bauvorhaben in Buch

Weißensee. Was wurde mit Mitteln aus dem „Städtebauförderprogramm Stadtumbau“ bisher im Ortsteil Buch erreicht? Was ist in den kommenden Jahren noch geplant? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Ausstellung. Zu besichtigen ist sie bis zum 31. Oktober im Bürgeramt Weißensee in der Berliner Allee 252-260. Der Senat beschloss bereits 2002, dass Teile der Bucher Großsiedlung als Stadtumbaugebiet festgelegt werden. Zunächst war dieses Gebiet aber nur eine „interaktive Kulisse“, das heißt: Es...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.10.17
  • 476× gelesen
Peter Paul Hennicke vom Verein Kultur im Quartier präsentierte seine Installation „Insel der Zeit“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunst im Ludwig-Hoffmann-Quartier: Temporäre Ausstellung zwischen Denkmälern

Buch. Das Ludwig-Hoffmann-Quartier (LHQ) entwickelt sich stetig weiter. Davon konnten sich die Besucher der Kunstaktion „Wer wir sind #48h“ kürzlich überzeugen. Andreas Dahlke, der LHQ-Alleingesellschafter, hatte Künstler eingeladen, die Ringstraße im Quartier mit Ausstellungen und Performance zu beleben. Auch Vereine aus dem Ortsteil sowie die Montessori-Gemeinschaftsschule und die evangelische Schule beteiligten sich mit Aktionen und Ausstellungen. So präsentierte zum Beispiel der...

  • Buch
  • 28.09.17
  • 486× gelesen

Senat, Bezirk und Investor diskutieren weiter über das Bauvorhaben Pankower Tor

Pankow. Das Pankower Tor ist eines der größten Bauvorhaben im Bezirk. Doch immer wieder gerät dieses Projekt ins Stocken. Das liegt unter anderem daran, dass es im Abstimmungsprozess zwischen Senat, Bezirk und Investor immer wieder unterschiedliche Auffassungen zu wichtigen Themen gibt. Dabei sind die Rahmenbedingungen bereits abgesteckt. Die KGG Krieger Grundstücksgesellschaft ist seit Ende 2009 Eigentümer der Fläche des ehemaligen Rangier- und Güterbahnhofs Pankow. Sie möchte im Bereich...

  • Pankow
  • 27.09.17
  • 1.031× gelesen
  • 1

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 929× gelesen
  • 1
  • 2
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.962× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 361× gelesen
  • 1
Das Tor zum Bucher Schlosspark ist 2014/2015 saniert worden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Im Oktober soll die Sanierung des Bucher Schlossparks weitergehen

Buch. Der Bucher Schlosspark wird ab Herbst weiter saniert. Über die genauen Vorhaben informierte Leane Benjamin, die zuständige Bauleiterin des Straßen- und Grünflächenamtes, gemeinsam mit Landschaftsarchitektin Brigitte Gehrke auf dem Bucher Bürgerforum. Für die anstehenden Arbeiten stehen rund 460.000 Euro zur Verfügung. Diese werden aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost bereitgestellt. In einem ersten Bauabschnitt vor zwei Jahren konnten bereits das historische Schlossportal und umliegende...

  • Buch
  • 27.07.17
  • 297× gelesen

Nicht zeitgemäß: Gutachter fordert einen Neustart der Planungen für das Pankower Tor

Pankow. Statt eines neuen Einkaufzentrums und Möbelmärkte sollte auf dem Gelände des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow ein urbanes neues Wohnquartier mit kleinteiligem Gewerbe entstehen. Zu diesem Ergebnis kommt Professor Wolfgang Christ vom Urban Index Institut in einem Gutachten. In Auftrag gegeben wurde es von der Deutschen Immobilien-Gruppe. Diese betreibt unter anderem das Rathaus-Center Pankow. Der Auftraggeber sorgt sich vor allem darum, dass mit Umsetzung des bisherigen...

  • Pankow
  • 21.06.17
  • 857× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.