Ein Siebengeschosser an der Straße Alt-Buch
Bonava GmbH erwarb Grundstück

Der Projektentwickler Bonava plant den Bau von rund 70 Wohnungen in der Nähe des Gesundheitscampus.

Auf einem circa 2600 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Alt-Buch 44-46 und Karower Straße soll ein siebengeschossiger Neubau die bestehende Wohnbebauung ergänzen, informiert der Projektentwickler in einer Pressemitteilung. Ein entsprechender Grundstückskaufvertrag sei noch vor dem Jahreswechsel unterzeichnet worden.

Noch vor einem Jahr, als die Bonava GmbH noch nicht Eigentümerin des Grundstücks war, gab es große Aufregung in der Nachbarschaft. Auf dieser Fläche fanden unangekündigte Baumfällungen statt. Keine wusste zunächst, warum und was dort vielleicht entstehen soll. Mit dem Grundstückskauf ist nun klar, wer baut und was entstehen wird.

„Buch wird als Stadtteil noch häufig unterschätzt. Dabei bietet er ein wunderbares Wohnumfeld. Es ist grün, ruhig und perfekt angebunden. Der S-Bahnhof ist von unserem Grundstück nur ein paar Minuten Fußweg entfernt“, schwärmt Bonava-Projektleiter Julian Dominitzki und wundert sich, dass trotz des großen Gesundheitscampus bisher kaum weitere Wohnungen entstanden sind.

Der nun geplante Bonava-Neubau, in dem Eigentumswohnungen entstehen werden, schließt die Lücke zwischen den u-förmig angeordneten Nachbarhäusern. So entsteht ein privater Innenhof. Dort wird es nicht nur einen Urban-Gardening-Bereich geben, in dem die künftigen Bewohner gemeinsam Gemüse und Kräuter anpflanzen können. Auch Sitzmöglichkeiten und Spielgeräte sind als Begegnungspunkte für Nachbarn eingeplant. Ein zentraler Gemeinschaftsraum ist ebenfalls Teil der aktuellen Überlegungen. Wer einmal in die Wohnungen einziehen soll, hat der Projektleiter bereits klar vor Augen: „Wir wollen ein attraktives und bezahlbares Angebot für Familien schaffen. Dementsprechend werden wir auch den Wohnungsmix zusammenstellen, denn Familien brauchen Platz. Und natürlich haben wir ebenso die Mitarbeiter des Gesundheitscampus im Blick.“

Die Bauarbeiten sollen Ende 2021 starten und bis ins Jahr 2023 laufen. Der Verkauf der Wohnungen wird im Sommer beginnen. Weitere Informationen finden sich dann auf www.bonava.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.