Zwei Kita-Einrichtungen in Buch auf Vordermann gebracht

Das Gebäude des Kindergartens „Kleine Raupe Nimmersatt“ ist jetzt umfassend saniert. | Foto: Bernd Wähner
  • Das Gebäude des Kindergartens „Kleine Raupe Nimmersatt“ ist jetzt umfassend saniert.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Den Abschluss zweier Bauprojekte konnte der Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst kürzlich im Ortsteil Buch feiern.

Zum einen konnte die umfangreiche Sanierung des Kindergartens „Kleine Raupe Nimmersatt“ abgeschlossen werden. Zum anderen ist der Garten der Kita „Kleine Schlaufüchse“ fertiggestellt worden.

Mehr als zwei Millionen Euro haben die Kindergärten NordOst investiert, um den Kindergarten „Kleine Raupe Nimmersatt“ im Lindenberger Weg 26 gemäß heutigen energetischen und brandschutztechnischen Erfordernissen zu sanieren. Neben der Haustechnik wurden Dach, Fassade, Fenster und Türen erneuert. Weiterhin bekamen die Räume einen neuen Bodenbelag und frischen Anstrich.

Zusätzlich mehr als 400 000 Euro flossen in die Neugestaltung der Freifläche: Ein „Raupenweg“ schlängelt sich jetzt durch den Garten und führt vorbei an einem großen Hügel mit Rutsche, Spielbereichen, einem Pavillon, Hochbeeten, einer Wiese mit Klettergerüst und einem Bolzbereich. So haben die etwa 155 Kita-Kinder jetzt neben dem frisch sanierten Haus auch viele neue Spielmöglichkeiten im Garten. Gefördert wurden all diese Arbeiten mit Mitteln aus dem Bundes-Förderprogramm „Stadtumbau“.

Bereits vor einigen Jahren saniert wurde die Kita „Kleine Schlaufüchse“ an der Walter-Friedrich-Straße 22. Sie hat sich auf die „pädagogische Fahne“ geschrieben, Kinder schon früh mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und ihren Ursachen vertraut zu machen. Dazu gehört selbstverständlich auch die aktive Auseinandersetzung mit der Natur.

Deshalb wurde im vergangenen Jahr begonnen, die Freifläche neu zu gestalten. Fast 370 000 Euro aus dem Förderprogramm „Stadtumbau“ und mehr als 40 000 Euro Haushaltsmittel des Kita-Eigenbetriebs wurden in den vergangenen Monaten investiert. Nachdem nun alles angewachsen ist, konnte der Garten offiziell in Benutzung gehen.

Ein asphaltierter Rundweg bildet das Grundgerüst der Gestaltung. Die einzelnen Erlebnisbereiche sind wie „Kammern“ entlang dieses Wegs angeordnet. Dazu gehören unter anderem ein Street- und Fußballfläche, ein Sandspielbereich, ein Spielhügel mit Windrad, ein Bauspielplatz und Naschgarten mit Beeten. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 336× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 958× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.