Neubau auf altem Schulstandort
An der Karower Chaussee entstehen 576 Schulplätze

Staatssekretärin Ülker Radziwill, Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Pankows Schulstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) feierten gemeinsam mit den Bauleuten Richtfest für die neue Grundschule an der Karower Chaussee. | Foto:  Bezirksamt Pankow
5Bilder
  • Staatssekretärin Ülker Radziwill, Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Pankows Schulstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) feierten gemeinsam mit den Bauleuten Richtfest für die neue Grundschule an der Karower Chaussee.
  • Foto: Bezirksamt Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach dem Abriss des früheren, inzwischen maroden Gebäudes der Hufeland-Oberschule entsteht auf dem Grundstück an der Karower Chaussee 97 ein neues Gebäude für eine dringend benötigte Grundschule in Buch.

Errichtet wird dieser Neubau von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Nun ist der Neubau soweit gewachsen, dass für ihn Richtfest gefeiert werden konnte. Dazu konnte unter anderem auch Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) begrüßt werden. „An der Karower Chaussee entsteht eine der ersten neuen Grundschulen in Berlin, die nach dem Raumkonzept der Berliner Lern- und Teamhäuser gebaut werden“, erklärt die Senatorin. „Mit diesem sogenannten Compartmentprinzip können die zeitgemäßen pädagogischen Anforderungen an inklusive und ganztägige Bildung mustergültig umgesetzt werden.“

Eine Compartment-Schule, das sind, vereinfacht gesagt, mehrere „kleine Schulen“ in einer großen. In jedem Compartment (Abteil) befinden sich Unterrichts- und Teilungsräume. Die Compartments bieten flexible und offene Lernlandschaften, die zugleich auch Platz für Rückzug und Erholung schaffen, so die Bildungssenatorin weiter. „Was mich besonders freut, ist die Beschleunigung, die durch das Bauen mit Modulen, aber auch durch verbesserte Planungsprozesse möglich wurde. Damit können jetzt 576 dringend benötigte Schulplätze im Ortsteil Buch schnell geschaffen werden.“

Vier erste Klassen starten
bereits im August

Die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill (SPD), erklärt zum Richtfest: „Erneut erhebt sich ein Richtkranz über den Rohbau einer Schule, die bald Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften ideale Bedingungen zum Lernen und Lehren bieten wird. Darauf sind wir stolz, zeigt es doch, dass die Schulbauoffensive hält, was versprochen wurde: schnelles Bauen, moderne, vielfältig nutzbare Räume, energieeffiziente Gebäude und viel Platz für Sport und Spiel.“

Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) freut sich indes: „Mit dem Schulneubau werden Schulplätze für Kinder der Ortsteile Buch und Karow geschaffen. Wie groß der Bedarf ist, sieht man daran, dass bereits zum neuen Schuljahr im August vier erste Klassen eingerichtet werden, die bis zur Fertigstellung des Neubaus an der Karower Chaussee in drei umliegenden Schulen ihre ersten Schulmonate verbringen müssen. Schon jetzt warten diese 100 Kinder gespannt und neugierig auf ihre neue tolle Schule.“

Für die Grundschule an der Karower Chaussee konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto: Bezirksamt Pankow
  • Für die Grundschule an der Karower Chaussee konnte Richtfest gefeiert werden.
  • Foto: Bezirksamt Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Erdgeschoss des künftig barrierefreien Gebäudes sind neben der Mensa und einem großen Mehrzweckraum auch Unterrichtsräume angeordnet. In den drei Obergeschossen befinden sich weitere Unterrichtsräume als Compartment gruppiert, die Fachräume, eine Bibliothek und der Verwaltungsbereich.

Die auf dem Grundstück zusätzlich neu entstehende Schulsporthalle, die außerhalb der Unterrichtszeiten durch Vereine genutzt werden kann, besteht aus drei Hallenteilen, einer Zuschauergalerie sowie einem Empfangs- und Begegnungsbereich im Erdgeschoss. Die Gesamtkosten für den Bau der Schule und der Sporthalle, die im kommenden Jahr fertiggestellt werden sollen, belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 148× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.