Bauen und Demokratie lernen: Für Karower öffnet in den Ferien die "Kinderstadt"

Auf dem ASP „Inge“ entsteht in den Herbstferien eine Kinderstadt mit neuen Häusern. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
  • Auf dem ASP „Inge“ entsteht in den Herbstferien eine Kinderstadt mit neuen Häusern. Foto: BW
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. In den Herbstferien gibt es in Karow zum ersten Mal eine "Kinderstadt". Errichtet wird sie auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) Inge.

Diese besondere Stadt entsteht vom 19. bis 30. Oktober am Ingwäonenweg 62. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren können aus Holz und Paletten eigene Hütten bauen und eine Stadt gründen. Weil die Erbauer gemeinsam planen, erfahren sie auch, was Demokratie bedeutet. Sie bestimmen unter anderem gemeinsam, welche Funktion die einzelnen Hütten bekommen sollen und wie sie gebaut werden. So können zum Beispiel ein Rathaus, eine Post, eine Polizeistation, Geschäfte und anderes mehr entstehen.

Außerdem soll es jeden Morgen eine Vollversammlung geben. Auf der werden die Arbeiten für den Tag und die Regeln der "Kinderstadt" besprochen. „So lernen die Kinder partizipative Strukturen kennen. Sie erfahren, wie man in einer Gruppe mitbestimmen und etwas gestalten kann. Zugleich lernen sie etwas über Abstimmungen und Wahlen“, betonen die Initiatoren. Gefördert wird das pädagogische Ferienangebot vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Zu diesem ungewöhnlichen Ferienprojekt sind die Kinder montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr willkommen. Jeden Tag wird als Stärkung ein warmes Mittagessen frisch zubereitet. Um einen Teilnehmerbeitrag von zehn Euro pro Kind und Woche wird gebeten.

Damit das ganze Projekt bestens vorbereitet werden kann, bitten Lory Dell’Anna und Nadine Hoff um rasche Anmeldung unter  0176 21 88 39 60 oder per E-Mail an nadinehoff@gmx.net. Oder die Kinder geben die auf dem ASP erhältliche Anmeldekarten von ihren Eltern unterschrieben bei Lory Dell’Anna oder Marc Holland ab. BW

Weitere Informationen auf http://asurl.de/993.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.