In der Alt-Karower Grundschule startete der 20. Spendenlauf für die Welthungerhilfe

Beim diesjährigen Lauf der Karower Schüler kamen insgesamt 2000 Euro zusammen. | Foto: Grundschule Alt-Karow
2Bilder
  • Beim diesjährigen Lauf der Karower Schüler kamen insgesamt 2000 Euro zusammen.
  • Foto: Grundschule Alt-Karow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Zum 20. Mal gingen vor wenigen Tagen Schüler der Grundschule Alt-Karow an den Start, um sportliche Leistungen mit einer Unterstützung der Deutschen Welthungerhilfe zu verbinden.

200 Kinder nahmen teil. Das Konzept des Laufs: Jeder Schüler sucht sich Sponsoren aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis. Mit diesen wird ein Festbetrag für jede gelaufene Runde vereinbart. Die Schüler rennen die 800 Meter-Runden auf dem Schulhof so schnell wie möglich und geben dabei ihr Bestes.

Die Welthungerhilfe fördert mit der Spende aus der Karower Grundschule ein Schulspeisungsprojekt in Mali. Dieses unterstützen die Karower Schüler seit 15 Jahren. In dieser Zeit kamen bereits über 17.000 Euro zusammen.

In Vorbereitung auf den Jubiläumslauf fand in der Turnhalle der Grundschule ein Forum mit einer Vertreterin der Deutschen Welthungerhilfe aus Bonn statt. „Dort wurden alle Schüler sehr emotional über die Arbeit der Welthungerhilfe in Afrika informiert“, sagt Detlef Gabel. Der inzwischen pensionierte Sportlehrer hatte 1997 die Idee für dieses Laufprojekt in Karow. „Ich wollte meinen Schülern seinerzeit nur ein besonderes Erlebnis ermöglichen“, gesteht Gabel. „Es hieß nämlich: Wer einen Lauf zugunsten der Welthungerhilfe veranstaltet, wird zum Bundespräsidenten eingeladen. Da machten wir mit, ein Besuch beim Bundespräsidenten ist für die Kinder eine tolle Sache.“

Im ersten Jahr unterstützte noch der Schulförderverein das Projekt mit einer Spende. Danach fand der Lauf stets als Sponsorenlauf statt. Weil sie wissen, dass sie viel helfen können, gingen die Schüler auch in diesem Jahr motiviert an den Start.

Als Starterin und zur Siegerehrung konnten die Schüler die erfolgreiche 10.000-Meter-Läuferin Kathrin Weßel begrüßen. Insgesamt 2000 Euro kamen in diesem Jahr dank der Sponsoren zusammen. Das Geld kommt zu einem großen Teil der Welthungerhilfe zugute. Zusätzlich wird damit die diesjährige Schulprojektwoche unterstützt. BW

Beim diesjährigen Lauf der Karower Schüler kamen insgesamt 2000 Euro zusammen. | Foto: Grundschule Alt-Karow
Nach dem Lauf präsentieren sich die Sieger der einzelnen Klassenstufen mit ihren Urkunden. | Foto: Grundschule Alt-Karow
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.