Buch - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Verheißung eines alternativen Lebens
Preisgekrönte Autorin Anke Stelling liest aus ihrem Roman

Das Team der Bibliothek Buch freut sich, dass es Anke Stelling für eine Lesung gewinnen konnte. Die Autorin wurde im vergangenen Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Anke Stelling wird am 26. März um 19.30 Uhr aus ihrem Roman „Schäfchen im Trockenen“ lesen. Dieser erschien im Berliner Verbrecher Verlag. In diesem Buch geht es um Resi. Diese hätte wissen können, dass ein Untermietverhältnis unter Freunden nicht die sicherste Wohnform...

  • Buch
  • 15.03.20
  • 87× gelesen
  • 1

Konzert mit dem Concordia Chor

Buch. Ein Benefizkonzert mit dem Concordia Chor veranstaltet der Förderverein für den Wiederaufbau des Kirchturms auf die Schlosskirche Buch am 22. März. Das Konzert unter Leitung von Gerardo Cole findet um 17 Uhr in der Schlosskirche in Alt-Buch 37 statt. Der Concordia Chor ist ein gemischter Chor mit 40 Sängern aus ganz Berlin. Er wurde vor 60 Jahren gegründet. Zu seinem Repertoire gehören Chormusik der Klassik und Opernchöre sowie internationale und deutsche Volkslieder. Pianistin des Chores...

  • Buch
  • 14.03.20
  • 77× gelesen
  • 1

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen

Plötzlich in einem anderen Land

Buch. „Bruderland ist abgebrannt“ ist der Titel eine Veranstaltung, die am 19. März im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, stattfindet. Um 19.30 Uhr ist Angelika Nguyen zu Gast. Sie zeigt zunächst ihren Dokumentarfilm „Bruderland ist abgebrannt“, den sie im Jahr 1992 fertigstellte. Die Filmemacherin erkundete in Episoden die damalige Lebenssituation vietnamesischer Migranten in Ostberlin. Der Film erzählt von Staatsverträgen zwischen...

  • Buch
  • 11.03.20
  • 125× gelesen
Das Projekt „Operndolmuş“ gastiert am 19. März erstmals im Bürgerhaus Buch. | Foto: Komische Oper/ Robert Recker

Operndolmuş mit neuem Programm
Das "Sammeltaxi" macht Station im Bucher Bürgerhaus

Ein musikalisches „Sammeltaxi“ macht am 19. März im Bucher Bürgerhaus Station. Musiker der Komischen Oper Berlin präsentieren um 18 Uhr ihr Programm „Kesin Dönüş – eine Sehnsucht“. Die Gruppe nennt sich Operndolmuş. Ihr Name spielt auf die in der Türkei üblichen „Sammeltaxis“ an. Dieses Berliner „Sammeltaxi“ besucht regelmäßig gemeinnützige Einrichtungen und nun erstmals das Bürgerhaus. Operndolmuş tritt mit einer Sängerin und einem Sänger sowie drei Instrumentalisten auf. Im Anschluss gibt es...

  • Buch
  • 09.03.20
  • 145× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 637× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 513× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.023× gelesen

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kira Malou (Baby) und Michael O'Reilly (Johnny) spielen die Hauptrollen in "Dirty Dancing – The Classic Story on Stage". | Foto: Alastair Muir
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Dirty Dancing– Das Original Live on Tour"

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ – "Dirty Dancing" lässt den Sommer 1963 und die Liebesgeschichte zwischen Johnny und „Baby“ wieder lebendig werden. Der Welterfolg als Original-Bühnenshow kommt in der englischsprachigen Produktion nun nach Berlin. Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch die Bühnenversion des Kinohits hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt kommt "Dirty Dancing – Das Original Live on Tour" zurück...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 2.295× gelesen
  • 1
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.936× gelesen

Abendkonzert für den Kirchturm

Buch. Ein Benefizkonzert für den Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche veranstaltet der Förderverein Kirchturm Buch am 28. Februar. Um 18 Uhr kann er in der Schlosskirche in Alt-Buch den Cellisten Johannes Przygodda begrüßen. Er wird an diesem Abend unter anderem Werke von Bach, Piatti und Kodály spielen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Kirchturm wird gebeten. BW

  • Buch
  • 10.02.20
  • 29× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.132× gelesen

Bürgersinfonie spielt Filmmusik

Buch. Ein besonderes Konzert veranstaltet das Orchester Bürgersinfonie am 16. Februar um 11.30 Uhr in der Mensa des Campus Buch in der Robert-Rössle-Straße 10. Das Orchester, das ohne Dirigenten spielt, verlässt diesmal das Terrain der klassischen Musik und spielt unter dem Motto „Großes Kino“ Klassiker der Filmmusik. Ein Schwerpunkt ist dem Großmeister der Filmmusik John Williams gewidmet. Unter anderem wird seine mitreißende Musik für „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „Harry Potter“ zu hören...

  • Buch
  • 02.02.20
  • 213× gelesen
Der Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach (rechts) beobachtet das Absetzen einer der Skulpturen am neuen Standort im Bucher Forst. | Foto: Silvia Fohrer
2 Bilder

Skulpturenlinie wächst
Fünf Kunstwerke vom Kulturforum auf die Bucher Rieselfelder gebracht

Wer dieser Tage die Skulpturenlinie im Bucher Forst entlang spaziert, kann dort gleich fünf neue Steinskulpturen entdecken. Kunstkennern werden diese Steinplastiken vielleicht sogar bekannt vorkommen. Denn sie standen viele Jahre auf dem Kulturforum in Mitte, genau dort, wo das neue Museum der Moderne entstehen soll. Deshalb mussten die Kunstwerke umgesetzt werden. Bei den Skulpturen handele es sich um Bildhauerarbeiten, die zum Teil aus Findlingen vom Potsdamer Platz gearbeitet wurden,...

  • Buch
  • 01.02.20
  • 356× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 379× gelesen
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.643× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.780× gelesen
  • 1
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns beherrschen die Mitglieder von "Stomp". | Foto: Steve McNicholas
Aktion 3 Bilder

Geräuschvolle Derwische
Gewinnen Sie Karten für "Stomp" im Admiralspalast

"Stomp" ist ein Phänomen. Rund um die Welt lotet die unerreichte Klangperformance die verblüffenden Rhythmen des Alltags aus und ist so frisch, neugierig und verspielt wie am allerersten Tag. "Stomp" ist ein höchst lebendiges Etwas, das mit jedem Tag auf der Bühne in immer neue Klangwelten hüpft, springt, hämmert und rutscht. In Berlin ist das originelle Rhythmusspektakel vom 5. bis 9. Februar wieder zu erleben. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert! Luke...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 1.784× gelesen

Fotografien vom Mauerfall

Buch. Die Ausstellung „30 Jahre Mauerfall“ im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 wird wegen des großen Zuspruchs verlängert. In dieser sind Fotografien von Harald Hauswald zu sehen. In den letzten Monaten des Jahres 1989 und den ersten des Jahres 1990 zog es Harald Hauswald immer wieder an die damalige Berliner Mauer. Er war außerdem viel in Ost-Berlin unterwegs. Er fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Eine Auswahl seiner Fotos, die inzwischen Zeitdokumente sind, ist in der...

  • Buch
  • 01.01.20
  • 88× gelesen

Superintendent erinnert sich

Buch. „Die Macht der Kerzen“ ist der Titel des Buches von Werner Krätschell, das der evangelische Pfarrer im Ruhestand anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Friedliche Revolution“ schrieb. Am 10. Januar um 18 Uhr stellt er es im evangelischen Gemeindehaus, Alt-Buch 36a, vor. Krätschell war Ende der 1980er-Jahre als Superintendent für 24 evangelische Kirchengemeinden im Norden Ost-Berlins verantwortlich. Im Pfarrhaus an der Breiten Straße, in dem er seinerzeit arbeitete, trafen sich Oppositionelle...

  • Buch
  • 30.12.19
  • 97× gelesen
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.006× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 310× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.