Buch - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.965× gelesen
  • 4
Birgit Stellmann an ihrer Feldstaffelei. Sie liebt es, im Freien zu malen. | Foto: BW

Birgit Stellmann zeigt ihre neuen Bilder

Karow. "Stadt-Land-Fluss" heißt die neue Ausstellung, die der Kulturförderverein Phoenix präsentiert. Darin beschäftigt sich die Malerin Birgit Stellmann aber keineswegs mit dem beliebten Ratespiel.Sie stellt vielmehr Gemälde aus, die in der Stadt Berlin, im Wendland sowie an der Elbe entstanden - unmittelbar am jeweiligen Motiv unter freiem Himmel. Birgit Stellmann geht zunächst mit ihrer Feldstaffelei an den betreffenden Ort. Dort betrachtet sie intensiv ihr Motiv. Allmählich schält sich dann...

  • Buch
  • 03.06.15
  • 506× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 209× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 260× gelesen

Kurz vor der Währungsunion

Weißensee. Das Projekt "Berlin-Film-Katalog" ging im Juni vor 25 Jahren an den Start. Aus Anlass dieses Jubiläums zeigt es den Dokumentarfilm "Berlin-Prenzlauer Berg. Beobachtungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990". Zu sehen ist er vom 4. bis 10. Juni jeweils um 18 Uhr im Kino der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Film wurde seinerzeit von Petra Tschörtner gedreht. Sie beobachtete das Leben in Prenzlauer Berg in den letzten beiden Monaten vor der Währungsunion. Damals war der Bezirk noch...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 97× gelesen

Tanzend in den Sommer

Buch. Zu einem Sommertanz lädt der Seniorentreff Buch am 11. Juni von 14 bis 17 Uhr in den Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims, Alt-Buch 50, ein. Für die "heißen Rhythmen" sorgt Jo Althöfer. Der Eintritt inklusive Kaffeegedeck kostet sechs Euro. Weitere Informationen unter 941 54 36. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 28.05.15
  • 21× gelesen
Adolf und Rosemarie Henke engagierten sich bereits für die Einrichtung eines Fontanezimmers im einstigen "Schlosskrug". Jetzt erwarten sie viele Besucher zu den geplanten Aktionen im Bucher Fontane-Jahr. | Foto: BW

Veranstaltungsreihe zu Fontanes Besuch vor 155 Jahren in Buch startet

Buch. In den nächsten Wochen findet eine ganze Reihe von Fontane-Veranstaltungen in Buch statt. Organisiert werden diese von Menschen aus Buch, denen der Schriftsteller am Herzen liegt. Die Fäden hält dabei das Ehepaar Adolf und Rosemarie Henke in den Händen. Sie konnten zahlreiche Bucher begeistern mitzumachen.Theodor Fontane (1819-1898) besuchte vor genau 155 Jahren das märkische Dorf. Einen ersten sichtbaren Hinweis auf das Ereignis gibt es jetzt auf dem Künstlerhof Alt-Buch 45-51. In der...

  • Buch
  • 28.05.15
  • 439× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 932× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.059× gelesen
  • 2
Rosemarie Pumb an der Medieninstallation: Sie recherchiert zu den NS-Verbrechen in den Bucher Krankenanstalten. | Foto: BW

Installation dokumentiert NS-Verbrechen in den Bucher Kliniken

Buch. Die Beteiligung an den Euthanasie-Verbrechen in der NS-Zeit ist eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Krankenanstalten in Berlin-Buch. Diesem Thema widmet sich eine Medieninstallation, die jetzt Kulturstadtrat Torsten Kühne (CDU) in der Stadtteilbibliothek Buch ihrer Bestimmung übergab.Diese interaktive Installation trägt den Titel "Methoden der Indoktrination in den Krankenanstalten im Berlin Buch 1933-1945". Initiiert wurde sie von Bürgern, die sich regelmäßig am Runden...

  • Buch
  • 22.05.15
  • 322× gelesen

Zwei Feste mit Nachbarn

Pankow. Das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 lädt am 29. Mai Nachbarn zu einem Fest ein. Anlässlich des europäischen Tages der Nachbarschaft wird sich der Garten von 16 bis 18 Uhr in ein Festgelände verwandeln. Familien sind zu Spielen und selbst gebackenen Kuchen eingeladen. Ein weiteres Fest der Nachbarn unter dem Motto "Buch - miteinander" findet am 29. Mai von 15 bis 20 Uhr am Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt. Willkommen sind Anwohner zum Kochen und...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 79× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 899× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen

"Panke und Meer" lädt ein

Buch. Das Café "Panke und Meer" im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 feiert am 23. Mai seine große Sommersaison-Eröffnung. Dazu sind Bucher und Karower ab 14 Uhr im 4500 Quadratmeter großen Garten des Bürgerhauses willkommen. Es gibt Spielaktionen für Kinder und Erwachsene, Stockbrotbacken, Musik, Kinderschminken und anderes mehr. Weiterhin wird im Café die Ausstellung "Farbenklänge" mit Bildern der Künstlerin Monika Häberlein-Jauch eröffnet. Bereits am 21. Mai findet im Café...

  • Buch
  • 13.05.15
  • 170× gelesen

Neues aus dem Bucher Forst

Buch. Das nächste Bucher Bürgerforum findet am 27. Mai um 18 Uhr statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen neue Entwicklungen im Bucher Forst und Naturpark Barnim. Unter anderem wird über die Waldweiden, den Wegeausbau im Bucher Forst sowie über die Zukunft des Guts Hobrechtsfelde berichtet. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bürgerverein Buch und dem Verein Albatros in der Festscheune des Künstlerhofs in Alt-Buch 45-51. Eintritt ist frei. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 13.05.15
  • 37× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 168× gelesen
Am Donnerstag ist Herrentag! | Foto: Christian Hahn

Auf zur Herrenpartie!

Berlin. Zum Ausflug am Herren- oder Vatertag ist Mann üblicherweise unter sich. So auch diese Herren des Pritzwalker Herrentagsvereins, der an Christi Himmelfahrt traditionell nach Berlin reist. Wir wünschen allen Herren, aber natürlich auch allen Damen der Schöpfung, einen gelungenen Feiertag! Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 12.05.15
  • 215× gelesen

Seit fünf Jahren "Lückenbüßer"

Berlin. "Die Lückenbüßer" feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Die acht Kabarettisten zeigen in ihren Sketchen, Songs und Chansons die Sonnen- und Schattenseiten ehrenamtlichen Engagements auf. Ihre Auftritte sind kostenlos, eine Aufwandsentschädigung ist willkommen. Weitere Infos auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 102× gelesen

Erlebnisführer erschienen

Berlin. Neu erschienen ist der Erlebnisführer von Marco Polo "Raus & Los! Berlin und Umgebung". 66 Ausflugsziele sind nach Orten sortiert und mit Symbolen versehen, die für den Charakter des Erlebnisses stehen: von Kultur über Wasser und Tiere bis hin zu Tipps, die sich für Regenwetter eignen. Auch Radtouren, die in einem eigenen Kapitel zusammengefasst werden, sind in einer Karte eingezeichnet, ebenso wie die vorgestellten Biergärten, Ausflugslokale, Hofläden und Direktvermarkter. In einem...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 104× gelesen
Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 397× gelesen

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 175× gelesen
Auf dem Gut steigt am Wochenende ein feuriges Spektakel. | Foto: Veranstalter

Feurige Show mit drei Drachen in Hobrechtsfelde

Buch. Ein Drachenmagie-Spectaculum können die Nordberliner am 16. und 17. Mai erleben. In Hobrechtsfelde, in der Nachbarschaft von Buch, machen drei Drachen von gewaltiger Größe den dortigen Gutshof zu einem "heißen Ort".Dort haben sich der grüne Walddrache Braxchileus Rammdorn, der feuerrote Lindwurm Sulpur und die Drachenmutter Braxchmama niedergelassen. Die Zuschauer können sich auf täglich vier Drachentheateraufführungen freuen. In diesen sind ein machthungriger Magier, Hexenfeen und...

  • Buch
  • 06.05.15
  • 222× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.