Grabmal einer prominenten Familie soll restauriert werden

Das Atrium-Streichquartett spielt ein Benefizkonzert in der Schlosskirche. | Foto: Veranstalter/Maria Budtova
  • Das Atrium-Streichquartett spielt ein Benefizkonzert in der Schlosskirche.
  • Foto: Veranstalter/Maria Budtova
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. In der Schlosskirche Buch findet ein Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung des Grabmals der Grafen von Voß-Buch statt. Für dieses Konzert am 15. November um 11 Uhr in der Bucher Schlosskirche konnte das Atrium-Streichquartett gewonnen werden. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, die Dekanin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Das frühere Dorf Buch war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Mittelpunkt des Musiklebens in der Region. Die hier lebenden Grafen Otto Carl Friedrich von Voß-Buch (1755-1823) und sein gleichnamiger Sohn (1786-1864) legten unter anderem eine bedeutende Musikaliensammlung an mit Autographen, Partituren und Werken der Musiktheorie von der frühen Barockzeit bis zur Klassik.

1851 und 1863 wurden diese gesammelten Werke als Schenkungen der Königlich-Preußischen Bibliothek, heute Staatsbibliothek zu Berlin, überlassen. Hinzu kamen wertvolle Musikinstrumente, so unter anderem das so genannte "Bach-Cembalo", auf dem Wilhelm Friedemann Bach im Hause der Grafen von Voß-Buch gespielt hatte.

Ihr Vorfahre Hieronymus von Voß-Buch (1734-1784) war nicht nur Besitzer des Schlosses Buch. Er war auch Mitinitiator der Umwandlung der Charité von einem Militärkrankenhaus in ein Krankenhaus für jedermann. 1773 war der Bucher Graf außerdem maßgeblich an der Gründung der "Königlichen Akademie der Wissenschaften und schönen Künste" in Berlin beteiligt. So erwarb sich Hieronymus von Voß-Buch Verdienste um das Medizinalwesen und um die Wissenschaft generell.

An die engagierte Bucher Adelsfamilie erinnert ein künstlerisch gestaltetes Grabmal auf dem Friedhof an der Schlosskirche Buch. Das ist inzwischen allerdings sanierungsbedürftig. Damit es nicht weiter verfällt, soll es mit Hilfe von Spenden restauriert werden. Beim Benefizkonzert am 15. November soll ein Teil der nötigen Mittel dafür zusammenkommen.

Das international renommierte Atrium-Streichquartett mit Musikern aus St. Petersburg, die alle in Berlin leben, hat sich auf Anfrage sofort bereit erklärt, dieses erste Benefiz-Konzert zugunsten des Grabmals in der Schlosskirche Buch zu geben. Es wird Werke von Bach, Schostakowitsch und Borodin spielen.

Karten für 20 Euro können im Büro der evangelischen Gemeinde Buch in Alt-Buch 36 bestellt werden, 949 71 63, E-Mail: kuestereibuch1@online.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.