Im Schlosskrug wird ein Zimmer nach Fontane benannt

Adolf Henke begab sich nach seinem Umzug nach Buch auf die Spuren Theodor Fontanes. | Foto: BW
  • Adolf Henke begab sich nach seinem Umzug nach Buch auf die Spuren Theodor Fontanes.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Der Ortsteil bekommt ein Theodor-Fontane-Zimmer. Eingeweiht wird es am 29. März um 15 Uhr im "Il Castello" an der Karower Straße 1.

Dass ein Raum in einem italienischen Restaurant ausgerechnet nach dem märkischen Schriftsteller benannt wird, mag einige wundern. Aber das Restaurant gab es bereits zu Theodor Fontanes Zeiten. Seinerzeit hieß es "Schlosskrug". In diesem konnten die Wirtsleute im Juni 1860 den Schriftsteller begrüßen. Auf einer seiner Wanderungen machte er halt in Buch. Sein Resümee nach dem Besuch in diesem nördlich vor Berlin gelegenen Dorf: "Hier ist es gut sein."

Auf die Idee, an den Schriftsteller zu erinnern, kamen Adolf und Rosemarie Henke. "Wir zogen vor etwa einem Jahr aus Niederschönhausen nach Buch", sagt Adolf Henke. "Von unserer Wohnung aus haben wir einen herrlichen Blick auf den Schlosspark. Nicht weit entfernt befindet sich das Il Castello." Nach dem Umzug wollte das Ehepaar mehr über Buch und seine Umgebung erfahren. Als hervorragende Lektüre erwiesen sich dabei die Schilderungen Fontanes in den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Die Henkes begaben sich auf Fontanes Spuren in Buch. Sie konnten erfreut feststellen, dass vieles, über das er einst schrieb, heute noch erhalten ist. Dazu zählt auch das Gebäude des Dorfkrugs. "Als Fontane nach Buch kam, fand im Dorfkrug gerade eine Hochzeit statt", berichtet Adolf Henke. "Er konnte hier sehr gut essen und Bier trinken. Außerdem übernachtete er hier. Insgesamt fühlte er sich offenbar sehr wohl in Buch."

Das Ehepaar war sich einig: Man müsste in Buch an Fontane und seinen Besuch erinnern. So wurde die Idee geboren, einen Raum im früheren Schlosskrug nach Theodor Fontane zu benennen. Die heutigen Eigentümer waren von der Idee rasch zu überzeugen. "Damit alles seine Ordnung hat, setzten wir uns außerdem mit der Theodor-Fontane-Gesellschaft in Verbindung", sagt Adolf Henke. Auch sie stimmte dem Vorhaben zu. Das Zimmer soll aber nicht nur einen Namen bekommen, in ihm wird auch eine ganze Wand mit vier großen Tafeln, einem Bild von Fontane und einer alten Uhr gestaltet. Um diese Wand finanzieren zu können, machten sich die Henkes auf die Suche nach Unterstützern.

Als erstes sprach sie die vier Bucher Apotheken an. Denn Fontane war selbst ein Mann vom Fach. Alle vier erklärten sich bereit, die Anfertigung der Erinnerungstafeln zu sponsern. Auch das Fotostudio Hartwich und der Buchladen in Buch halfen. Die Mercedes Benz Niederlassung wird außerdem eine Tafel sponsern, die vor dem Il Castillo angebracht und auf Fontanes Besuch in Buch hinweisen wird.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.