Buch. "Wortgewandt im Wortgewand!", heißt das neue Programm des "Theaters ohne Probe".
Zu dieser Inszenierung lädt der Kulturförderverein Phoenix am 26. September um 19.30 Uhr ein. Im Café "Panke und Meer" an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 sind an diesem Abend der Improvisations-Schauspieler Thomas Jäkel und der Sprecher und Schauspieler Dirk Lausch mit seiner markanten Stimme zu erleben.
Bei dieser Show ist das Publikum als Unterstützter gefragt! Lausch wird spontan alles lesen, was man ihm vorlegt: Ob Klassiker, Kurzgeschichte, Schlagertext, Werbeanzeige, Liebesgedicht, SMS, Einkaufszettel, Behördenbrief, Speisekarte oder anderes. Je absurder der Text, desto besser.
Impro-Schauspieler Thomas Jäkel macht sich dann seinen ganz eigenen Reim auf das Gehörte, dichtet um, dichtet selbst, spinnt weiter und führt das Publikum auf unerwartete Pfade. Das Duo spielt sich wortgewandt die Bälle zu. So nimmt es das Publikum mit auf einen das Zwerchfell entspannenden "Spaziergang durch den Letterwald mit erfrischendem Bad im Wörtersee".
Der Eintritt zur unkonventionellen Show kostet sieben Euro.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.