Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter
  • Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon.
  • Foto: Ralf Lutter
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen.

„Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die Pressearbeit und organisiert für die Mieter Veranstaltungen. Nach dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr hatte sie die Idee, coronakonforme Hofkonzerte zu organisieren. Zu den Livekonzerten kamen mehr Mieter als je zuvor; die Musiknachmittage unter freiem Himmel und mit Abstand waren der Renner. Insgesamt 20 Konzerte gab es zwischen den Häuserblocks.

Jetzt hat die junge Eventmanagerin mit dem Projekt „Sänger*in Berlin“ ein weiteres Livemusikformat entwickelt. Professionelle Sänger singen vor den Balkonen und Fenstern für die Menschen und bringen Freude in diese tristen Zeiten. Vor allem für Senioren in Altenheimen will Susanne Jakubzik ihre Balkonkonzerte machen. Die Betreiber können für ihre Bewohner einen der sechs Künstler für einen 90-minütigen Auftritt buchen. Jakubzik kümmert sich um Plakate und Postkarten und bietet auch einen Fotoservice für die Veranstaltung an. 16 Konzerte haben Altenheimbetreiber oder Wohnungsunternehmen bereits gebucht. Immer mehr werden auf den Service der Balkonmusikagentur aufmerksam.

„Eine coole Idee“

Susanne Jakubzik will mit den Balkonkonzerten auch den Künstlern helfen, die wegen Corona keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben. Manche versuchen sich mit Internetkonzerten über Wasser zu halten, aber Konzerte vor Publikum sind eben etwas anderes. „Eine coole Idee“, sagt Sänger Felix Hahnsch, der Elfte bei der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) 2011 und Mister Niedersachsen 2018. Er war schon öfter dabei und fand die Begegnungen „immer schön und emotional“. Mit dabei im Team der Balkonsänger sind auch die Singer-Songwriterin Sarah Bird und DSDS-Vierter Max Buskohl. Den kennt Susanne Jakubzik, weil sie den Sänger mal privat für ein Wohnzimmerkonzert gebucht hatte. Auch die Künstler Laura Luppino, Dave Adams und Will Church verfügen über jede Menge Live- und Fernseherfahrung.

Bei den Balkonkonzerten vor den Altenheimen spielen die Musiker vor allem bekannte Songs – von deutschen Schlagern bis zu den Beatles und natürlich Weihnachtsmusik. Ein Konzert kostet die Auftraggeber 480 Euro. „Der Großteil der Einnahmen geht direkt an die Künstler“, sagt Susanne Jakubzik. Trotz Organisationsstress freut sich die Agenturchefin riesig über die Nachfrage. „Ich bin keine Pflegerin. Das ist meine Art zu helfen“, sagt die Frau aus Karow.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.sänger-in-berlin.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.