CDU-Fraktion hofft auf viele Vorschläge, um die Brache wiederzubeleben

Karow. Dieser Tage finden 2500 Haushalte in Karow eine Postwurfsendung der CDU-Fraktion der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ihren Briefkästen. Mit dieser möchte die Fraktion von den Bürgern erfragen, welche künftige Nutzung sie sich für den Lossebergplatz wünschen.

Auf dieser Brachfläche soll sich endlich etwas tun. Die Fläche an der Achillesstraße und Straße Zum Kappgraben wurde viele Jahre als Parkplatz genutzt, berichtet CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Nach 2012 wurde die Fläche dann ohne Genehmigung als kostenpflichtiger Parkplatz betrieben. "Nach Schließung durch die zuständigen Behörden verkommt er zu einem Müllplatz", so Kraft. Deshalb nahm sich die CDU-Fraktion des Themas in der BVV an.

Ursprünglichen Planungen aus den 90er-Jahren zufolge sollte auf dem Lossebergplatz ein Jugendklub errichtet werden. Inzwischen ist es unwahrscheinlich, dass diese Planungen je umgesetzt werden. Das Bezirksamt informierte die BVV, dass diese Fläche inzwischen vom Liegenschaftsfonds des Landes verwaltet wird. Dessen Aufgabe ist es, solche Flächen zu vermarkten. Allerdings gibt es bislang weder einen Interessenten noch eine Vermarktungsidee.

Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der CDU, dass sich das Bezirksamt mit dem Liegenschaftsfonds in Verbindung setzen soll. Unter Einbeziehung von Gewerbetreibenden, Initiativen, Einrichtungen und Anwohnern soll überlegt werden, wie die Fläche zwischenzeitlich genutzt werden kann. Eine Stellungnahme des Liegenschaftsfonds liegt bis heute nicht vor. Weil sie befürchtet, dass die Fläche im Herzen Karows weiter ihrem Schicksal überlassen wird, übernimmt die CDU-Fraktion nun die Initiative.

Die Christdemokraten bitten die Karower, Vorschläge zu machen. Möglich wären ein Parkplatz, ein Spielplatz oder eine Parkanlage. Aber auch andere Ideen sind willkommen. Die Ergebnisse der Befragung wird die CDU-Fraktion nach Rücklauf der Antwortkarten auf ihrer Homepage www.bezirk-pankow.de veröffentlichen. Wer keine Karte in seinem Briefkasten gefunden hat, kann sich per E-Mail info@fraktion-cdupankow.de mit den Initiatoren der Aktion in Verbindung setzen.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.