Buch. Die Mädchen der Tanzsportabteilung des SV Berlin-Buch proben zurzeit emsig für ihre diesjährige Tanzgala. Diese steigt am 13. April in der Turnhalle der Marianne-Buggenhagen-Schule in der Ernst-Busch-Straße 29.
Mit dieser Veranstaltung wird zugleich das Jubiläum "20 Jahre Showtanz in Buch" gefeiert. Zu verdanken ist dieses Jubiläum vor allem Ramona Schlegel, die die Bucher Tanzsportabteilung gründete. "Ich tanze persönlich sehr gern und habe viel Spaß am Showtanz", erzählt die Abteilungsleiterin und Trainerin. "Das wollte ich auch Kindern und Jugendlichen vermitteln, und so begann ich mit dem Aufbau der Tanzsportabteilung." Die Bucher Tänzerinnen waren in den zurückliegenden Jahren sehr erfolgreich. Immer wieder belegten Mannschaften vordere Plätze bei Wettbewerben, zum Beispiel beim Tanzwettbewerb TuJu-Star der Berliner Turner-Jugend. Im vergangenen Jahr 2012 gelang den Tänzerinnen mit ihrem Programm "Dem Nintendo entsprungen" der ganz große Wurf: Sie belegten in der Kategorie "Show" den ersten Platz.Ramona Schlegel arbeitet als Sport- und Bewegungserzieherin im Sportjugendklub Buch. Mit ihren Übungsleiterinnen ist sie immer wieder in den Sporthallen an der Karower Chaussee und Walter-Friedrich-Straße anzutreffen. Derzeit trainieren etwa 60 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahre in vier Tanzgruppen. Diese Gruppen nennen sich "New Generation", "Rock it", "Tamtation" und "Elation". Jedes Team erarbeitet ein eigenes Showtanzstück. Neue Tänzerinnen sind den Gruppen stets willkommen. Ausschnitte aus einzelnen Programmen sind natürlich auch bei der Tanzgala zu sehen.
Aber nicht nur die Showtänzerinnen gestalten die Veranstaltung am 13. April von 17 bis 20 Uhr. Auch Showtanzgruppen aus Marzahn und Bernau präsentieren sich. Außerdem sind vier Hip-Hop-Gruppen eingeladen. Zwei Einrad-Gruppen werden Proben ihres Könnens geben. "Insgesamt rechnen wir mit 250 Akteuren, die das Programm gestalten", sagt Ramona Schlegel. In der Pause ist der Akrobatik-Clown Retzi zu erleben. "Der war schon vor 20 Jahren mit dabei, als erstmals Tänzerinnen unserer Abteilung auftraten", erinnert sich Ramona Schlegel. Die jungen Tänzerinnen haben für die Gala auch einen Kuchenbasar organisiert. "Der Erlös geht an den jungen Verein Lively Sunrise", sagt Ramona Schlegel. Der unterstützt Menschen in Kenia. Unter anderem hat er dort bereits eine Schule gebaut. Nun soll der Bau eines Brunnens finanziert werden.
Der Eintritt zur Dance-Gala kostet vier Euro für Kinder, sieben Euro für Erwachsene. Weitere Infos bei Ramona Schlegel unter 949 78 25 (Sportjugendklub Buch).
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare