SPD würdigt außergewöhnliches Engagement

Sie engagieren sich seit über 20 Jahren in der Frauenberatung BerTa: Petra Kirschner und Britta Rosenfeld. | Foto: BW
  • Sie engagieren sich seit über 20 Jahren in der Frauenberatung BerTa: Petra Kirschner und Britta Rosenfeld.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Die Pankower SPD hat der Frauenberatung "BerTa Beruf und Tat" den Ella-Kay-Bürgerpreis 2013 verliehen. Damit zeichnen die Sozialdemokraten jedes Jahr Personen, Vereine oder Gruppen aus, die sich in besonderer Weise für Menschen im Bezirk einsetzen.

Genau das tun Petra Kirschner und Britta Rosenfeld seit nunmehr 21 Jahren mit der Frauenberatung BerTa in Buch. Sie stehen Frauen aller Generationen in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 mit Rat und Tat zur Seite. Anfang der 90er-Jahre merkte die Bucherin Petra Kirschner, dass in ihrem Ortsteil eine Informations- und Beratungsstelle für Frauen fehlt. Bei einer Qualifizierung zur Weiterbildungsberaterin lernte sie Britta Rosenfeld kennen. Sie konnte sie für das Projekt begeistern. Zunächst begann die Beratung als ABM-Projekt. Seit 1997 ist BerTa ein reguläres Projekt der gemeinnützigen Gesellschaft Albatros. Finanziert wird es vom Berliner Senat und aus Mitteln des Bereichs Gleichstellung des Bezirksamtes. Neben der Beratung zu unterschiedlichen Themen organisiert BerTa die ergänzende flexible Kinderbetreuung "Bucher Zwerge". Des Weiteren plant das Duo Veranstaltungen und Ausflüge. Schließlich hat auch der Bucher Frauenchor "Ein Ton tiefer" bei BerTa seine Heimat. Der wird von Britta Rosenfeld geleitet und besteht aus über 50 Sängerinnen.

Der Ella-Kay-Preis wird von der Pankower SPD jährlich vergeben. Er erinnert an das Engagement der sozialdemokratischen Politikerin Ella Kay. Sie war seit den 20er-Jahren in der Berliner Verwaltung und Politik aktiv. Von 1925 bis 1933 wirkte sie als Leiterin des Jugendamtes in Prenzlauer Berg. Von den Nazis wurde sie 1933 aus dem Amt entlassen, verfolgt und unter Polizeiaufsicht gestellt. Sie kämpfte illegal in der Gruppe um Max Fechner. 1945 nahm sie ihre Arbeit im Jugendamt wieder auf. 1947 wurde sie zur Bürgermeisterin des Bezirks gewählt, jedoch schon bald von der sowjetischen Militäradministration abgesetzt. Im Westteil Berlins war sie dann von 1955 bis 1962 Senatorin für Jugend und Sport. Nach ihrem Tod 1988 erhielt sie ein Ehrengrab des Landes Berlin.

Weitere Informationen zu BerTa gibt es dienstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 94 11 41 56.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.