SportJugendClub feiert 2013 seinen 20. Geburtstag

Kürzlich zeigten die Mädchen, die unter Leitung von Ramona Schlegel trainieren, bei einer Dance-Gala, was sie so draufhaben. | Foto: SJC Buch
3Bilder
  • Kürzlich zeigten die Mädchen, die unter Leitung von Ramona Schlegel trainieren, bei einer Dance-Gala, was sie so draufhaben.
  • Foto: SJC Buch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Ein rundes Jubiläum kann der SportJugendClub Buch feiern. Er besteht seit 20 Jahren. Der verwinkelte Flachbau in der Karower Chaussee 169c ist heute eine der beliebtesten Jugendeinrichtungen des Bezirks.

Zu verdanken ist das vor allem dem kreativen und sportlichen Team um Ramona Schlegel, Franziska Golüke und Peter Mandelkow. Letzterer war es auch, der den Club aus der Taufe hob. Peter Mandelkow war 1974 DDR-Meister im Ringen. Nach seiner aktiven Laufbahn trainierte er bis 1990 die DDR-Nationalmannschaft der Ringer. Danach musste er sich umorientieren. Seinerzeit legte der Senat gerade das Förderprogramm "Jugend gegen Gewalt" auf. Mit kreativen und sportlichen Angeboten sollten junge Leute von der Straße geholt werden. Mandelkow begann, mit Fördermitteln ausgestattet, im Bucher "Würfel" sportliche Angebote zu machen. Dann hatte die Sportjugend Berlin die Idee, SportJugendClubs an mehreren Orten in Berlin aufzubauen. In Buch fand man geeignete Räume im früheren Kinderheim in der Karower Chaussee 169c.

Stück für Stück wurden die Räume ausgebaut. Heute macht die Einrichtung, deren Träger inzwischen die gemeinnützige Gesellschaft für Sport- und Jugendsozialarbeit ist, ein facettenreiches Angebot. "Die Grundidee des Klubs war und ist: Hier können Kinder und Jugendliche Sport treiben, auch wenn sie keinem Verein angehören", erklärt Ramona Schlegel. Seinen Besuchern bietet der Klub Fitnesssport, Sporttanz, Ringen, Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball, Billard und Kampfsport. Im Garten steht außerdem ein Kletterturm. Dieser kann unter Anleitung vor allem bei Veranstaltungen bestiegen werden. "Wir würden auch regelmäßige Kletterangebote machen", erklärt Ramona Schlegel. "Dafür suchen wir allerdings noch einen Übungsleiter mit Kletterschein. Junge Leute, die diese Aufgabe übernehmen möchten, können sich gern bei uns melden."

In den nächsten Tagen veranstaltet der SportJugendClub ein Sommercamp. "Vom 21. bis 23. Juni bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Wii-Wettbewerb, aber auch mit Lagerfeuer und Gitarrenmusik", so Ramona Schlegel. Groß gefeiert wird der 20. Klubgeburtstag erst nach den Ferien, und zwar mit einem großen Sommerfest am 31. August ab 14 Uhr.

Geöffnet ist der SportJugendClub Buch montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr und sonnabends von 14 bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 949 78 25 und auf www.sjc-buch.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 322× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 286× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 666× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.238× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.