Buch - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Informieren und bewerben

Buch. Bei einer Veranstaltung, in deren Rahmen auch Bewerbungsgespräche geführt werden können, informiert die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg am 24. Juni ab 15 Uhr über Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten. Dazu sind alle willkommen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf zu absolvieren. Die Akademie befindet sich in der Schwanebecker Chaussee 4E-H auf dem Campus Buch. Wer teilnehmen möchte, meldet sich auf jeden Fall unter Tel....

  • Buch
  • 14.06.20
  • 86× gelesen

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen

Mädelz treffen sich wieder

Buch. Nachdem der MädelzTreff Buch in den zurückliegenden Wochen ausschließlich online Angebote machte, läuft er nun wieder „analog“ in der Jugendfreizeiteinrichtung „Der Alte“ in der Wiltbergstaße 27. Neben dem Ort des Treffens haben sich außerdem auch die Zeiten des MädelzTreffs Buch verändert: mittwochs von 16 bis 18 Uhr. In dieser Zeit können sich jeweils fünf Mädchen im Alter von zwölf bis 21 Jahren mit Shamsaleslam Assi und Lorna Johannsen treffen, um bei Getränken und Snacks zu...

  • Buch
  • 29.05.20
  • 110× gelesen

Howoge spendet für „Laib & Seele“

Buch. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge unterstützt die evangelische Gemeinde Buch und deren Ausgabestelle von „Laib & Seele“ mit 5000 Euro. „Wir freuen uns, dass wir in diesen Zeiten der vielen Beschränkungen Unterstützung erfahren“, so Pfarrerin Cornelia Reuter. „Die Not einzelner Menschen ist groß. Begegnungen, Gespräche, Umarmungen und Nähe sind auf ein Minimum reduziert. Kaum jemand ist zum Reden da. Es gibt aber auch wirtschaftliche Engpässe, die Menschen in Not bringen. ‚Laib & Seele‘...

  • Buch
  • 28.05.20
  • 94× gelesen

Keine Lieferung mehr nach Hause

Buch. Die Lebensmittelausgabestelle von „Laib und Seele“ im Kirchlichen Begegnungszentrum, Achillesstraße 53, ist seit zweieinhalb Monaten geschlossen. Aber dank des Technischen Hilfswerks wurden seitdem Bedürftige weiter mit Lebensmitteln beliefert. Sie konnten sich telefonisch anmelden und bekamen die Lebensmittel nach Hause gebracht. Nach den inzwischen in Kraft getretenen Lockerungen können Bedürftige ab sofort zu den üblichen Bedingungen wieder die Lebensmittel selbst abholen. Die Ausgabe...

  • Buch
  • 23.05.20
  • 93× gelesen

Moorwiese hat wieder geöffnet

Buch. Der Archäologie-Spielplatz „Moorwiese“ in der Wiltbergstraße 29a hat wieder geöffnet. Willkommen sind wegen der Pandemieauflagen allerdings nur Kinder in kleinen Gruppen. Öffnungszeiten sind mittwochs, donnerstags und freitags von 13.30 bis 18.30 Uhr. Es gibt am Eingang des Abenteuerspielplatzes ein Informationsblatt, auf dem darauf hinweisen wird, welche Regeln im Umgang miteinander einzuhalten sind. Besuchern wird dringend empfohlen Schutzmasken mitzubringen. Es besteht allerdings keine...

  • Buch
  • 22.05.20
  • 243× gelesen

MädelzTreff Buch findet online statt

Buch. Weil Treffen größerer Gruppen in Räumen derzeit nicht möglich sind, findet der MädelzTreff Buch bis auf Weiteres virtuell statt. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 16 Uhr können Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 21 Jahren mit Shams und Lorna online quatschen, Geschichten hören und erstellen, tanzen, Upcycling machen, Musik hören, Videos drehen oder singen. Mädchen, die dabei sein möchten, schreiben eine Nachricht über WhatsApp, rufen unter Tel. 01590 452 30 57 an oder schreiben eine...

  • Buch
  • 19.05.20
  • 73× gelesen

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 342× gelesen
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 863× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 496× gelesen
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 139× gelesen

Weiterhin für Familien da

Buch. Das Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, kann zwar derzeit von Kindern und Eltern nicht besucht werden, die Mitarbeiterinnen stehen den Bucher und Karower Familien aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Für Fragen sind sie montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr unter Tel. 94 79 56 91 oder per Mail familienzentrum@sehstern-ev.de zu erreichen. Außerdem gibt das Team online Tipps zur Freizeitgestaltung mit Kindern und Anregungen für die Planung des...

  • Buch
  • 05.05.20
  • 79× gelesen
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 714× gelesen
Mike Brüggert liefert die ersten Masken an eine Mitarbeiterin des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums Buch aus. | Foto: MDC/ Mike Brüggert
4 Bilder

Auch das MDC engagiert sich jetzt
Masken nähen und anderen spenden

Vielerorts werden derzeit dringend Mund-Nasen-Masken benötigt, um die Übertragung des Corona-Virus einzudämmen. Deshalb entschlossen sich auch Mitarbeiter des Max-Delbrück-Centrums (MDC) solche Masken zu nähen und kostenfrei zu verteilen. Diese Masken gehen unter anderem an Stadtteilzentren und ein Flüchtlingsheim in Buch. Mitte April hatte Dana Lafuente, die Leiterin der Mitarbeiterförderung am MDC, ihre Kollegen per E-Mail dazu aufgerufen, selbst solche Behelfsmasken herzustellen. Um die...

  • Buch
  • 03.05.20
  • 399× gelesen

Digital durch den Kreißsaal

Buch. Die Pandemie führt dazu, dass viele werdende Mütter und Väter zum Thema sichere Geburt in Zeiten der Corona-Krise Fragen haben. Doch diese können derzeit weder im persönlichen Gespräch noch bei einer der Kreißsaal-Führungen im Helios Klinikum Buch beantwortet werden. Als Alternative bietet das Klinikum deshalb digitale Führungen mit Live-Chat an. Bei diesen erhalten Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen. „Die Bedürfnisse der Mütter und Väter nehmen...

  • Buch
  • 02.05.20
  • 294× gelesen

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 347× gelesen

Die Beratung läuft per Telefon weiter

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 bleibt zwar bis auf Weiteres geschlossen, aber das Team der Einrichtung ist für seine Nutzer weiterhin zu erreichen – und zwar telefonisch und per E-Mail. Bei Fragen und für die Vereinbarung von telefonischen Beratungsterminen kann man per E-Mail selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de Kontakt mit dem Bereich Selbsthilfe aufnehmen. Das Team ist außerdem montags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 13 Uhr unter...

  • Buch
  • 26.04.20
  • 90× gelesen

Verein kann vorerst bleiben

Buch. Der Verein „Hunde für Handicaps“ könne auf absehbare Zeit auf der von ihm genutzten Fläche in der Wiltbergstraße 29g bleiben, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Dieser Verein bildet seit 29 Jahren mit und für Menschen mit Behinderung Hunde als tierische Assistenten aus. Gegründet wurde er auf Initiative einiger behinderter Hundehalter, die die Erziehung und Ausbildung ihres Hundes selbst in die Hand nehmen wollten. Seit 2001 hat „Hunde für...

  • Buch
  • 23.04.20
  • 129× gelesen

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 331× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.