Buch - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hinter diesen Scheiben befand sich bis Ende 2016 das Café im Bucher Bürgerhaus.  | Foto: Bernd Wähner

Ein Treffpunkt für Nachbarn?
Arbeitsgemeinschaft möchte im Bucher Bürgerhaus wieder ein Café einrichten

Wird im Bürgerhaus Buch eventuell wieder ein Nachbarschafts-Café eröffnen? Vereine und Bürger aus Buch haben sich zu einer „Arbeitsgemeinschaft Begegnungsort“ zusammengetan, um ein gemeinnütziges Nachbarschaft-Café in Buch einzurichten. Bislang gelang es ihnen allerdings noch nicht, einen geeigneten, zentral gelegenen Ort dafür zu finden. „Als einzig sinnvoller und zentraler Standort scheint sich das Bucher Bürgerhaus anzubieten“, meint Franziska Myck vom Bucher Bildungsverbund. Im Erdgeschoss...

  • Buch
  • 13.09.18
  • 127× gelesen
Thomas Jebsen (links) übergibt den Spendenscheck an den ICKE-Vereinsvorsitzenden Lothar Schweigerer. | Foto: Monique Wüstenhagen

Spende für den Verein ICKE
DKB hilft mit 14.000 Euro chronisch kranken Kindern und deren Familien

Über eine großartige Spende in Höhe von 14.000 Euro kann sich der Verein ICKE in Buch freuen. Dieser wurde 1992 im Klinikum Buch gegründeten. ICKE ist die Abkürzung für „Initiative für chronisch kranke Kinder und deren Eltern“. Ziel ist es, mit vielen Angeboten chronisch kranken Kindern und deren Familien Mut zu geben und sie in ihrer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen. In der Helios Klinik für Kinder- und Jugendmedizin konnte deren Chefarzt und ICKE-Vorstand Professor Lothar...

  • Buch
  • 17.08.18
  • 298× gelesen
Petra Kindermann, Ola Ghrawi und Jayda Bubeloff organisieren einen Tauschbasar. | Foto: Bernd Wähner

Nachbarn tauschen Ideen und Produkte
BENN lädt zum Basar am 31. August ein

Nach seinem offiziellen Start vor einigen Wochen lädt das Bucher BENN-Projekt am 31. August zu einer ersten großen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Buch macht mit“ findet ein Tauschbasar statt. Bei dem geht es aber nicht nur um den Tausch von Sachen, sondern auch um den Austausch von Ideen. Denn Nachbarn ins Gespräch bringen und besser miteinander zu vernetzen, dieser Aufgabe hat sich das Bucher BENN-Team verschrieben. BENN ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue...

  • Buch
  • 16.08.18
  • 633× gelesen

Bürgeramt bleibt geschlossen

Buch. Das Bürgeramt in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 bleibt am Freitag, 27. Juli, ganztägig geschlossen. Die Dokumentenausgabe ist geöffnet, sodass Pässe, Ausweise und Führerscheine auch am Schließtag abgeholt werden können. Darüber hinaus kann in dringenden Einzelfällen auch ein anderes Pankower Bürgeramt aufgesucht werden. KT

  • Buch
  • 18.07.18
  • 39× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Neue Gruppe für pflegende Angehörige

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, gründet sich eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige. Menschen, die ihre schwerkranken oder dementen Angehörigen pflegen, sind oft überfordert. Das betrifft einerseits im Umgang mit den Hilfebedürftigen selbst, andererseits der Umgang mit Behörden. Oft bleibt wenig Zeit, sich um eigene Bedürfnisse und soziale Kontakte zu kümmern. In der neuen Selbsthilfegruppe können sich die pflegenden...

  • Buch
  • 06.05.18
  • 103× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Pankows Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial (stehend) eröffnete das Benn-Büro im Bucher Bürgerhaus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Benn-Team eröffnet sein neues Büro in Buch

Nachbarn ins Gespräch zu bringen und besser miteinander zu vernetzten: Dieser Aufgabe hat sich das Benn-Team des Ortsteils Buch verschrieben. Benn, das ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es wurde vom der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufgelegt, um das Zusammenleben von alten und neuen Nachbarn, Menschen aller Generationen und Nationalitäten in bestimmten Kiezen der Stadt zu fördern. Über vier Jahre gibt es für jedes Benn-Projekt...

  • Buch
  • 04.05.18
  • 1.029× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 767× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 885× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen
Das Team des Archäologie- und Abenteuerspielplatzes Moorwiese möchte mit Familien einen neuen Schafstall bauen. | Foto: ASP Moorwiese

Wer baut am Schafstall auf der Moorwiese mit?

Der Archäologie- und Abenteuerspielplatz Moorwiese startet mit einer ganz besonderen Aktion in seine diesjährige Saison. Gemeinsam mit Familien soll ein Schafstall auf dem Gelände aufgebaut werden. Dazu sind freitags und sonnabends von 15 bis 18 Uhr Groß und Klein herzlich willkommen. Ziel ist, dass durch diese Aktion Eltern einen Einblick in die Arbeit auf dem ASP Moorwiese bekommen und ihn somit besser kennenlernen. Der Bau des Schafstalls ist  Voraussetzung dafür, dass wieder Tiere auf der...

  • Buch
  • 18.04.18
  • 463× gelesen

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 125× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 71× gelesen

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 49× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.