Auf zu Inge: Großes Sommerfest auf dem Karower Abenteuerspielplatz

Mark Holland mit der springenden Inge. Das Bild hängt jetzt am Spielhaus. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Mark Holland mit der springenden Inge. Das Bild hängt jetzt am Spielhaus.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Zum Sommerfest auf „Inge“ sind Familien am kommenden Sonntag eingeladen. Dabei können sie mehr über diese Freizeiteinrichtung am Rande von Karow-Nord erfahren.

„Inge“ so heißt jetzt der Abenteuerspielplatz (ASP) am Ingwäonenweg 62. Weil dieser Straßenname für Ungeübte ein Zungenbrecher ist, überlegten sich die Kinder einen einfacheren Namen. Damit auch jeder weiß, wo Inge ist, hängt am Spielhaus des ASP jetzt ein Bild von Inge, einem Mädchen, das zum Sprung ansetzt.

„Diese Inge ist jetzt auch unser offizielles Logo. Sie wurde nach Ideen von Kindern mit einer Künstlerin gestaltet“, sagt Marc Holland. Er ist gemeinsam mit Lory Dell' Anna pädagogischer Ansprechpartner auf dem ASP. Holland ist jetzt seit fünf Jahren dort tätig. Seinerzeit hatte die gemeinnützige Gesellschaft Albatros die Freizeiteinrichtung vom Bezirksamt übernommen.

Eröffnet wurde dieser erste Abenteuerspielplatz im Ortsteil bereits vor zehn Jahren. Dort entstand seinerzeit ein eingeschossiges Fachwerkhaus. Gebaut wurde dieses Spielhaus von Lehrlingen des Oberstufenzentrums Bautechnik. Der eigentliche Abenteuerspielplatz umfasst eine Fläche von 5400 Quadratmetern. Ein Teich mit einer kleinen Brücke, Platz für den Holzhütten und ein kleiner Garten wurden seinerzeit angelegt. Alles war gut durchdacht. Aber das Jugendamt hatte nach Personalkürzungen keine Mitarbeiter mehr für den Betrieb des ASP. Deshalb wurde er ausgeschrieben. Albatros überzeugte mit seinem Konzept und bekam den Zuschlag.

Als Marc Holland dort anfing, merkte man dem Gelände bereits an, dass niemand Zeit hatte, Ordnung zu schaffen. So begann er gemeinsam mit Kollegen, den ASP nach und nach neu zu strukturieren. Inzwischen ist „Inge“ ein beliebter Freizeittreff für die Kinder aus dem Neubaugebiet. „In unserem Hüttenbaubereich wird dieser Tage wieder fleißig gehämmert“, sagt Marc Holland. „Wir bekamen gerade eine größere Holzspende.“ Aus Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren, die im Garten geerntet werden, stellen die jungen Besucher Marmelade her. Gemüsesorten wie Zwiebeln, Bohnen, Schoten, Tomaten oder Rote Beete werden zu Salaten oder Suppen verarbeitet.

Bei kühlerem Wetter wird manchmal auch ein Lagerfeuer entfacht. Und für die ganz verregneten Tage gibt es im Spielhaus genug zum Spielen und Basteln. Über all diese Angebote können sich die Familien beim Sommerfest am 12. Juli von 14 bis 18 Uhr informieren bei Aktionen wie Bogenschießen, Dosenwerfen oder Kinderschminken. Es gibt einen kleinen Trödelmarkt und natürlich auch Kuchen und Getränke. BW

Weitere Informationen unter  91 20 28 70 und auf www.asp-karow-nord.de.

Mark Holland mit der springenden Inge. Das Bild hängt jetzt am Spielhaus. | Foto: Bernd Wähner
Marc Holland am Wegweiser auf dem Gelände. Der ASP „Inge“ hat jetzt eine übersichtliche Struktur. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.