Die neue Kita an der Karower Chaussee ist weiter im Aufbau

Pressesprecherin Barbara Schwarz und Erzieherin Arlette Pappelbaum vor der Kita. Vor allem ältere Kinder können noch aufgenommen werden. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Pressesprecherin Barbara Schwarz und Erzieherin Arlette Pappelbaum vor der Kita. Vor allem ältere Kinder können noch aufgenommen werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Die Einrichtung in der Karower Chaussee 169b ist eine der neuesten Kitas im Bezirk. Schritt für Schritt soll sie sich weiterentwickeln.

Eröffnet wurde sie vor einem Jahr. Träger war bislang der Kulturverein Prenzlauer Berg. Dieser hat sich den VIA-Verbund mit ins Boot geholt, sodass sich der Kita-Träger inzwischen Kubibe.Berlin gGmbH nennt. „In der Kita finden bis zu 70 Kinder Platz“, sagt Pressesprecherin Barbara Schwarz. „Betreut werden sie von einem sich noch weiter im Aufbau befindlichen jungen Team von Erzieherinnen und Erziehern. Das hat den Vorteil, dass sich hier jeder mit seinen Ideen und Vorstellungen einbringen kann.“ Derzeit werden etwa 50 Kinder von sechs Mitarbeitern betreut. Vor allem ältere Kinder können noch aufgenommen werden.

Weiterhin hat sich der Kita-Träger Kubibe.Berlin eine rege Familienarbeit auf die Fahne geschrieben. Deshalb wurde im Haus auch ein Familienzentrum eingerichtet. Unter anderem gibt es dort Informationsabende für Eltern, ein gemeinsames Familienfrühstück sowie regelmäßige Kreativangebote für Familien, zu denen Barbara Schwarz jeden Donnerstagnachmittag einlädt.

Dass sich die Kita noch weiter im Aufbau befindet, sieht man auch am etwa 3200 Quadratmeter großen Garten. Dieser soll in diesem Jahr noch gestaltet werden. „Weiterhin ist geplant, im Keller noch einen Bewegungsraum einzurichten“, so Schwarz. BW

Weitere Informationen gibt es auf www.kubibe.berlin sowie bei Barbara Schwarz unter  34 62 35 39.
Pressesprecherin Barbara Schwarz und Erzieherin Arlette Pappelbaum vor der Kita. Vor allem ältere Kinder können noch aufgenommen werden. | Foto: Bernd Wähner
Die Kita an der Karower Chaussee 169b befindet sich weiter im Aufbau. Noch sind weitere Kinder willkommen. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.