Geld für "Herzenssachen"
Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt Engagement seiner Mitarbeiter

Das Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt die Herzenssache ihrer Mitarbeiterin Mandy Mittelstädt (zweite v.l.). Der Breitensportverein Berlin Pandas e.V. kann sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. | Foto: Helios Klinikum Berlin-Buch
  • Das Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt die Herzenssache ihrer Mitarbeiterin Mandy Mittelstädt (zweite v.l.). Der Breitensportverein Berlin Pandas e.V. kann sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen.
  • Foto: Helios Klinikum Berlin-Buch
  • hochgeladen von Manuela Frey

Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig wie die Mitarbeiter im Helios Klinikum Berlin-Buch. Genau deswegen fördert das Klinikum mit dem Projekt „Herzenssache“ das Ehrenamt seiner Mitarbeiter.

Unter den vielseitigen Bewerbungen fiel das Losglück in diesem Jahr auf den Verein Berlin Pandas, der Herzenssache von ITS-Fachkraft Mandy Mittelstädt, die sich über eine Förderung in Höhe von 1000 Euro freut.

Aus zwölf Einsendungen wählte Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier per Losverfahren eine Herzenssache von Mitarbeitern aus, die dem Aufruf der Klinikleitung gefolgt waren, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements in gemeinnützigen Vereinen zu bewerben. Bundesweit sind über 400 Bewerbungen an den rund 60 teilnehmenden Helios Klinikstandorten eingegangen.

"Herzenssachen“, das sind die besonders wertvollen sozialen Engagements, bei denen sich Mitarbeiter außerhalb ihres Berufs in gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen für ihre Mitmenschen einsetzen. „Im Krankenhaus machen unsere Mitarbeitenden einen hervorragenden Job. Aber das, was sie darüber hinaus auch in der Freizeit leisten, wo und wie sehr sie sich überall in Vereinen und Organisationen für das Gemeinwohl und andere einsetzen, verdient nochmal eine besondere Würdigung. Mit ‚Herzenssache‘ wollen wir diese Leistung sichtbar machen“, betont Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier.

Am Bucher Standort sind insgesamt zwölf Bewerbungen eingegangen. Per Losverfahren wurde das Gewinner-Projekt unter ihnen ausgewählt. In diesem Jahr fiel das Los auf den Verein Berlin Pandas, einem Breitensportverein in Pankow, der als Herzenssache von ITS-Fachkraft Mandy Mittelstädt eingereicht wurde: „Der Verein wurde 2023 gegründet und ich bin nicht nur als Mitglied, sondern auch als Übungsleiterin aktiv. Als das Projekt bekannt gegeben wurde, war mir sofort klar, dass ich meinen Verein nominieren werde. Als junger Verein befinden wir uns noch im Aufbau und können jede Unterstützung sehr gut gebrauchen, deswegen freue ich mich umso mehr, dass uns das Klinikum fördert.“ Die Gewinnsumme in Höhe von 1000 Euro wird Berlin Pandas e.V. unter anderem für die Anschaffung von Materialien für das Eltern-Kind-Turnen sowie Tanzoutfits nutzen.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 893× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.