Klein und beliebt: Das Karower Stadtteilzentrum im Turm feiert Geburtstag

Das Stadtteilzentrum im Turm kann 20. Geburtstag feiern. | Foto: Albatros gGmbH
  • Das Stadtteilzentrum im Turm kann 20. Geburtstag feiern.
  • Foto: Albatros gGmbH
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Kleine Räume – große Wirkung! Unter diesem Motto startete die gemeinnützige Gesellschaft Albatros vor 20 Jahren ein neues Projekt in Karow.

Sie eröffnete am 23. August 1997 in der Busonistraße 136 das wohl kleinste Stadtteilzentrum Berlins: das Stadtteilzentrum im Turm. Ursprünglich war solch ein Treff für Nachbarn in Karow-Nord gar nicht geplant. Dennoch ist er aus dem Ortsteil heute nicht mehr wegzudenken.

Als die ersten Neubauquartiere fertig waren, wurde von der Bezirkspolitik und den Investoren rasch erkannt, dass die Menschen dort einen Freizeittreff brauchen. Der Karower Hauptvermieter, das Wohnungsunternehmen Allod, stellte eine Wohnung zur Verfügung. Die wurde dann zum Stadtteilzentrum umgebaut. Das ist sie heute noch.

„Der Turm“, wie der Treff seit seiner Eröffnung heißt, wurde rasch zum Zuhause unterschiedlicher Initiativen sowie Gruppen. So gab es Beratungen des DRK, der AWO, eine Schuldnerberatung und die Arbeitslosenberatung. Der sozialpädagogische Dienst nutzte die Räume ebenso wie die Volkshochschule Weißensee und das Bürgeramt. Auch die Einwohnerinitiative bot dort Sprechstunden an. Und heute hat im Turm noch das Karower Willkommensprojekt für Geflüchtete und Migranten seinen Sitz.

Im Laufe der Jahre hat der Turm sein Programm immer wieder verändert und erweitert, neuen Bedürfnissen der Karower angepasst. Geblieben ist aber, dass das Stadtteilzentrum ein Treffpunkt aller Generationen ist. Das Besondere ist sicher auch, dass fast alle Kurse und Angebote von Ehrenamtlichen organisiert werden, und auf diese Ehrenamtlichen kann sich Turm-Koordinatorin Annedore Dreger voll verlassen.

Aus Anlass des 20. Turm-Geburtstags wird es einige Aktionen geben. Am 22. August findet mit den Stammbesucher eine Fahrt ins Blaue statt. Und am 23. August gibt es ab 10 Uhr einen Tag der offenen Tür, zu dem alle willkommen sind, die die Angebote im Turm kennenlernen möchten.

Ab September starten übrigens wieder die Englisch-, Französisch- und Spanischkurse. Weiterhin werden dann Nähkurse sowie Laptop- und Smartphone-Schulungen angeboten. BW

Weitere Informationen zum Programm unter  94 38 00 97 sowie über den E-Mail-Kontakt derturm@albatrosggmbh.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.