MDC beteiligt sich an der größten Bevölkerungsstudie
Buch. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) ist für die größte deutsche Bevölkerungsstudie gut gerüstet.
In dieser Studie, die die Fachleute "Nationale Kohorte" nennen, sollen in den kommenden fünf Jahren bundesweit in 18 Studienzentren 200 000 Menschen zwischen 20 und 69 Jahren untersucht werden. Danach werden sie von Medizinern und Wissenschaftlern über 30 Jahre lang weiter begleitet. Ziel dieser Langzeitstudie ist es, Ursachen von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen auf die Spur zu kommen.
Zu den drei Berliner Zentren zählt das MDC. Um für die anstehenden Untersuchungen gut gerüstet zu sein, erhielt die Forschungseinrichtung vor wenigen Tagen einen nagelneuen 3-Tesla-Magnetresonanz-Tomographen (MRT) der Firma Siemens. Mit diesem ist die Ultrahochfeldanlage auf dem Campus Buch erweitert worden. Der neue, sieben Tonnen schwere MRT wird nicht nur dem MDC, sondern auch von den beiden anderen Berliner Studienzentrum, dem Charité-Campus Virchow und dem Charité-Campus Benjamin Franklin, zur Verfügung stehen. Von den 30 000 Berliner Probanden werden insgesamt 6000 eine MRT-Untersuchung in Buch erhalten.
Die Mediziner und Wissenschaftler befragen die Teilnehmer der Bevölkerungsstudie zu ihren Lebensgewohnheiten, werden unter anderem Blutdruck und Herzfrequenz messen und sie medizinisch untersuchen. Ein Teil von ihnen wird mit dem MRT noch eingehender unter die Lupe genommen. Mit diesem Gerät wollen die Forscher das "Innenleben" der Probanden genauer dokumentieren.
In den nächsten Wochen werden die Einladungen an ausgewählte Bürger verschickt, die um eine Teilnahme an der "Nationalen Kohorte" gebeten werden. Die Auswahl der Angeschriebenen erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.