Pankow kauft Sporthalle
Bezirk will großem Bedarf an überdachten Sportflächen in der Region Buch gerecht werden

Der Bezirk hat erstmals eine neue Sporthalle von einem privaten Bauherrn gekauft.

Diese befindet sich auf dem Gelände des Ludwig-Hoffmann-Quartiers in der Wiltbergstraße 90 und wurde vor gut einem Jahr fertiggestellt. Genutzt wird sie bisher von der Evangelischen Grundschule und der Montessori-Schule sowie zwei Kitas, die sich alle in freier Trägerschaft und in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Mit dem Kauf der neuen Sporthalle hat der Bezirk nun die Möglichkeit, sie auch dem Vereinssport zur Verfügung zu stellen. Gebaut wurde die Sporthalle vom Projektentwickler Andreas Dahlke. Dieser entwickelte in den zurückliegenden zehn Jahren das ehemalige Klinikgelände an der Wiltbergstraße zu einem Quartier mit circa 800 Wohnungen. Weiterhin baute er die Räume für zwei Schulen, drei Kitas sowie soziale sowie gewerbliche Einrichtungen aus. Von Anfang an plante er auch die Sporthalle mit.

Diese wird in Buch dringend benötigt. Denn bereits jetzt gebe es ein Defizit von 18 Prozent bei Sporthallen in dieser Region, betont Sportstadtrat Torsten Kühne (CDU). Und in Buch sollen noch Hunderte Wohnungen gebaut werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund entschied das Bezirksamt, einen Schritt zu gehen, der bislang in Pankow einmalig ist. Die Bezirkspolitiker beschlossen, die Sporthalle für circa acht Millionen Euro zu kaufen. Dieser Ankauf erfolgte in Abstimmung mit Senat und Abgeordnetenhaus.

Mit dem Kauf kann jetzt auch die nahegelegene Grundschule am Sandhaus bei Bedarf die Sporthalle nutzen. Besonders wichtig ist dem Bezirksamt aber, dass die Halle nun auch nachmittags und abends sowie an den Wochenenden Sportvereinen aus der Region zur Verfügung steht. Alle anderen Sporthallen in Buch seien von ihrer Kapazität her bereits voll ausgelastet, berichtet Torsten Kühne. Die „Bedarfe der ansässigen Vereine übersteigen bereits jetzt die nutzbaren Kapazitäten.“

Die neue Sporthalle lässt sich so teilen, dass drei separate Hallenteile entstehen. Außerdem wurde sie wettkampftauglich gebaut. Für Zuschauer gibt es 130 Plätze. Des Weiteren ist die Halle barrierefrei, sodass sie auch für inklusive Angebote geeignet ist. Diese neue Sporthalle werde nun dazu beitragen, dass die dramatische Unterversorgung mit öffentlichen Sporthallen zumindest ein wenig minimiert wird, so Kühne.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.