Graugänse bleiben in Bewegung
Seniorensportgruppe des SV Berlin-Buch trifft sich seit 25 Jahren

Die „Bucher Graugänse“ treffen sich seit 25 Jahren, um gemeinsam Sport zu treiben. | Foto: SV Berlin-Buch
3Bilder
  • Die „Bucher Graugänse“ treffen sich seit 25 Jahren, um gemeinsam Sport zu treiben.
  • Foto: SV Berlin-Buch
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ihr 25. Gründungsjubiläum können dieser Tage die „Bucher Graugänse“ feiern.

Als sich vier sportbegeisterte Damen und Herren im reifen Alter im Herbst 1994 erstmals in der Sporthalle an der Karower Chaussee trafen, ahnte keiner, dass die neue Sportgruppe so lange bestehen und rasch wachsen würde. „Seinerzeit startete der Landessportbund die Initiative ‚Hin & Wieder‘“, erinnert sich Dörte Hermann, die von Anfang an dabei ist. „Damit war allerdings nicht gemeint, dass hin und wieder Sport getrieben wird. Stattdessen sollten die Leute zum Sporttreiben hin- und dann immer wiederkommen.“ Mit dieser Initiative sollten vor allem ältere Menschen angesprochen. Dörte Hermann war seinerzeit im Mobilen Team Seniorensport tätig. „Wir merkten, dass viele Senioren Sport treiben wollten. Sie wussten aber nicht, wo es dafür Möglichkeiten gibt. Also gründeten wir eine Seniorensportgruppe.“

Und diese Gruppe kam fortan donnerstagnachmittags unter dem Dach des Sportvereins SV Berlin-Buch in der Sporthalle an der Karower Chaussee zusammen. Eine Zeit lang leitete Dörte Hermann, die inzwischen 78 Jahre alt ist, diese Gruppe, in der auch ihr Mann Achim mitmacht. Die ehemalige Sportlehrerin ist ausgebildete Übungsleiterin mit dem Schwerpunkt Rückenschule. „Aber wir haben uns in unserer Sportgruppe nie nur auf Rückenschule konzentriert“, sagt sie. „Wichtig war für uns immer Vielseitigkeit beim Bewegen. Wir machen also alles, was Spaß macht.“

Auf die Idee, die Gruppe „Bucher Graugänse“ zu nennen, kam eine Teilnehmerin. Und das inzwischen nicht mehr in Berlin lebende Künstlerpaar Lutz und Helga Kühne entwarf seinerzeit sogar ein Logo. Was anfangs noch fehlte, waren weitere Mitstreiter. Doch als Helga und Wolfgang Hanisch in der Gruppe aktiv wurden, wuchs diese stetig weiter, berichtet Dörte Hermann. Über das Engagement des Ehepaares in der Volkssolidarität erfuhren weitere Senioren von der Sportgruppe und stießen hinzu. Heute gehören 26 Sportler im Seniorenalter zu den „Bucher Graugänsen“, und Hildegard Freier ist mit ihren 92 Jahren die älteste Teilnehmerin. Geleitet wird das Training von Sybille Riemann. Jeden Donnerstag um 18.15 Uhr kommen die Senioren zusammen. „Wir unternehmen aber auch hin und wieder Ausflüge in die Bucher Natur“, sagt Dörte Hermann.

Weitere Informationen zu den „Bucher Graugänsen“ gibt es auf www.svberlin-buch.de/home/gymnastik.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.