Zu viele Leitungen
Arbeiten an Kreuzung Wiltbergstraße/Karower Chaussee ruhen

Wann wird an der Kreuzung Wiltbergstraße/ Karower Chaussee/ Lindenberger Weg/ Karower Straße endlich weitergebaut?

Seit vielen Wochen ist dort kein Bauarbeiter mehr zu sehen. Und Autofahrer sind genervt, weil es mit dieser Baustelle nicht vorangeht. Dabei ist diese Kreuzung nicht nur ein wichtiger Knoten zwischen dem Bucher Ortsteilzentrum und dem Nachbarortsteil Karow. Über diese Kreuzung gelangen Autofahrer auch zum größten Krankenhaus der Region, dem Helios Klinikum.

Die Bauarbeiten an dieser Kreuzung finden im Zusammenhang mit der letzten Etappe des Ausbaus der Wiltbergstraße statt. Sie begannen vor anderthalb Jahren.

„Die Arbeiten ruhen derzeit, da ein Mast der neuen Lichtsignalanlage noch nicht gestellt werden konnte“, lässt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) auf Anfrage mitteilen. „Der Bauraum ist mit Kabel- und Leitungsbestand so dicht belegt, dass eine Sonderkonstruktion bis in acht Metern Tiefe notwendig ist.“ Die Abstimmungen und Genehmigungsverfahren hierfür laufen noch, so Kuhn weiter. „Ich hoffe dass die Arbeiten Anfang September wieder aufgenommen werden können. Schon einmal mit anderweitigen Arbeiten weiterzumachen, ist in diesem kleinen Baufeld derzeit nicht möglich.“

Aufgrund der Kleinteiligkeit der Umbaumaßnahmen an der Kreuzung werden sich die Arbeiten noch bis in das nächste Jahr hinziehen, so der Stadtrat weiter. Wann genau mit dem Abschluss zu rechnen ist, lasse sich in der aktuellen Lage noch nicht einschätzen. Bis spätestens Oktober/November 2021 sollten die Bauarbeiten jedoch abgeschlossen werden, so die Hoffnung.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.