Auf der Erfolgsspur: Bucher Biotec-Firma Eckert & Ziegler AG feiert Jubiläum

Dr. Andreas Eckert begrüßte gut gelaunt die Gäste zur Jubiläumsfeier. | Foto: Wolf Lux
5Bilder
  • Dr. Andreas Eckert begrüßte gut gelaunt die Gäste zur Jubiläumsfeier.
  • Foto: Wolf Lux
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Es ist eine der erfolgreichsten Nachwende-Gründungen auf dem Bucher Campus: die Eckert & Ziegler AG. In diesem Jahr kann sie auf 25 Jahre zurückblicken.

Gegründet wurde das Unternehmen 1992 aus der Konkursmasse eines ehemaligen DDR-Instituts. Aus dem Kleinunternehmen mit zwei Angestellten ist über die Jahre die Keimzelle eines börsennotierten Weltmarktführers für Strahlen- und Medizintechnik geworden. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen rund 760 Mitarbeiter und macht rund 140 Millionen Euro Jahresumsatz. In Buch ist insbesondere die Medizintechnik der Firma beheimatet. Von den Krebsmedikamenten und Medizinprodukten profitieren jährlich etwa 240.000 Patienten.

Gefeiert wurde die Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens kürzlich mit einem Festakt. An dem nahmen der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und rund 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Mitarbeiter des Unternehmens teil. „Unternehmen wie Eckert & Ziegler haben wir es zu verdanken, dass die Region Berlin-Brandenburg heute international zu den führenden Standorten für Life Science, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsversorgung gehört“, sagte Michael Müller in seiner Festrede. Im Gründungsjahr der Firma, 1992, zwei Jahre nach der Wiedervereinigung, habe die Industrie in beiden Teilen Berlins am Boden gelegen. „Aus den veralteten Laboren und leer stehenden Büros von damals haben Andreas Eckert und Jürgen Ziegler ein innovatives, international wettbewerbsfähiges Unternehmen mit Hunderten Arbeitsplätzen aufgebaut“, so Müller weiter.

Dr. Andreas Eckert, Vorstandsvorsitzender der Eckert & Ziegler AG resümiert: „In den vergangenen 25 Jahren haben wir uns zu einer der größten konzernunabhängigen Neugründungen Berlins im Bereich der produzierenden Gesundheitswirtschaft entwickelt. Die Erfolgsgeschichte zeigt: Der industrielle Kuchen ist durchaus noch nicht verteilt. Man kann in Deutschland auch in klassischen Branchen groß werden, sofern man eine motivierte Mannschaft, den Zugang zum Kapitalmarkt und eine globale Orientierung mitbringt.“ Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG gehört heute zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin. BW

Weitere Informationen zum Unternehmen auf www.ezag.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.