Verträge mit 99 Jahren Laufzeit
Stadt und Land hat Baufelder an „gemeinwohlorientierte Dritte“ vergeben

Das Bauvorhaben auf den Buckower Feldern aus der Vogelperspektive, im Vordergrund der Buckower Damm. | Foto:  Reicher Haase Associierte
  • Das Bauvorhaben auf den Buckower Feldern aus der Vogelperspektive, im Vordergrund der Buckower Damm.
  • Foto: Reicher Haase Associierte
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Rund 900 Wohnungen entstehen in den nächsten Jahren auf den ehemaligen Buckower Feldern. Nicht alle will die städtische Gesellschaft Stadt und Land selbst bauen. Kürzlich hat sie deshalb Erbbaurechtsverträge mit einer Genossenschaft und einer Bietergemeinschaft abgeschlossen.

Das neue Quartier liegt zwischen Gerlinger Straße, Buckower Damm und der Stadtgrenze. Der erste Bauabschnitt soll 2024 fertig sein. Von Anfang an war klar, dass für ein Fünftel der Wohnflächen „gemeinwohlorientierte Dritte“ verantwortlich zeichnen sollten. Deshalb startete Stadt und Land vor knapp zweieinhalb Jahren ein Bieterverfahren. Es bewarben sich 23 Genossenschaften, Stiftungen, Vereine, Gesellschaften und andere Gruppen mit ihren Konzepten. Die Entscheidung über die Vergabe traf ein Gremium, in dem Vertreter aus Senat, Bezirk und Verbänden saßen.

Den Zuschlag und damit einen Erbbaurechtsvertrag mit einer Laufzeit von 99 Jahren erhielt die Bietergemeinschaft Bürgerstadt für ein Baufeld im Zentrum der neuen Siedlung. Vorstand Axel Rauenbusch erklärt, die Gemeinschaft plane ein „sozial-ökologisches Modellprojekt“ mit 100 Wohnungen in fünf Häusern in Holzbauweise. „Wir mischen Generationen und soziale Schichten: ein Generationenhaus für die Stadtbürgergenossenschaft, ein Haus für junge betreute Mütter oder Väter mit Kind, ein Haus für obdachlose Senioren und zwei Wohn- und Miethäuser mit Geschäften und Café.“

Der zweite Vertrag wurde mit der Genossenschaft UCB Rot Buckow geschlossen. Sie hat ebenfalls vor, mit Holz zu bauen, und zwar drei Niedrigenergiehäuser mit 70 Wohnungen plus Gemeinschafträume und -garten. „Wir freuen uns, die Möglichkeit zu haben, langfristig bezahlbaren, sicheren, inklusiven und selbstverwalteten Wohnraum herzustellen, der auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung aufnimmt“, so Marlis Seedorff vom Vorstand der Genossenschaft. Mehr über dieses Projekt erfährt man auf www.urbancoopberlin.de/projekte/buckower-felder.

Weitere Informationen zu dem Gesamtvorhaben auf www.buckowerfelder.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.