Berufs- und Ausbildungsmesse in der Gropiusstadt

Gropiusstadt. Unter dem Titel "Boxen meets Football" treffen sich am 25. April von 9.30 bis 21 Uhr zum ersten Mal Jugendliche und junge Erwachsene zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung: Neben Sport geht es um viele Ausbildungsberufe.

Ort des Geschehens ist das Degowo-Stadion in der Lipschitzallee 29. Einen ganz Tag lang stellen sich Unternehmen vor und werben um Mitarbeiter und Auszubildende. Mit dabei sind die Polizei, die Feuerwehr, die Bundeswehr, die Berliner Bank sowie zahlreiche Handwerksbetriebe. "Wir haben viele interessante Unternehmen für diese einzigartige Berufs- und Ausbildungsmesse gewinnen können und bieten dazu noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm", sagt Anne Jungmann, die das Event mit ihrer Agentur in Kooperation mit den Neuköllner Sportfreunden veranstaltet.

Zu den sportlichen Glanzpunkten des Tages gehört das Saison-Auftaktspiel der Berlin Bears gegen die Spandau Bulldogs. Die Gäste können sich auch selbst an einer Kletterwand und auf einer Hüpfburg betätigen. Auf der Bühne wird ein Showprogramm geboten mit Hip-Hop-Musik der Black Prez, Tänzen der Jugendtanzakademie "Flying Steps" sowie Tänzern aus der Berliner Hip-Hop- und R&B-Szene.

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) begrüßt die Idee dieser sportlichen Messe, denn er möchte die Jugendlichen aus dem Bezirk gern näher an die Unternehmen heranführen. Liecke: "Gleichzeitig können sie sich über Boxen und American Football informieren, die sich in Neukölln einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. Ich möchte den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Basis für eine Zukunft aufzeigen - und das Ganze in einer lockeren Atmosphäre."

Sollte die Veranstaltung ein Erfolg sein, werden weitere folgen. Das Programm läuft von 9.30 bis 21 Uhr.

Weitere Infos gibt es unter 0171 689 62 68.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.