Erster Spatenstich für Leonardo-da-Vinci-Gymnasium – mit 25 Jahren Verspätung

Hell. offen und funktional: So soll sich der Bau präsentieren. | Foto: huber staudt architekten
3Bilder
  • Hell. offen und funktional: So soll sich der Bau präsentieren.
  • Foto: huber staudt architekten
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Buckow. Erster Spatenstich an der Christoph-Ruden-Straße 3: Am 7. Juli wurde der Baubeginn des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums gefeiert. Läuft alles nach Plan, können die rund 900 Schüler nach den Sommerferien 2020 einziehen.

An selber Stelle stand das alte Gebäude. Das mussten die Kinder und Jugendlichen 1989 wegen Asbestbelastung verlassen. Sie bezogen neue Räume am Häwererweg. Fünf Jahre sollten sie dort bleiben. „Nun werden Sie ihr 30-jähriges Jubiläum im Provisorium feiern müssen. Aber die drei Jahre bis zur Fertigstellung schaffen wir auch noch“, sagte Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zu den Lehrern und Schülern, die zur Feier gekommen waren.

Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) freute sich sichtlich: „Endlich wird in Neukölln wieder ein komplett neuer Schulbau errichtet. Das letzte große Bauvorhaben war die Otto-Hahn-Schule vor mehr als zehn Jahren.“ Gut 30 Millionen Euro werde der Neubau kosten. Viel Geld, aber jeder Euro, der in Bildung investiert werde, sei es wert, so Rämer.

Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium ist neben dem Campus Rütli, dem Campus Efeuweg und dem Neubau der Rudower Clay-Schule eines der vier Großbauvorhaben des Bezirks in Sachen Bildung. Und es ist das erste von vier Berliner Pilotprojekten für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen von Schulen. Ein „Fast-Nullenergiegebäude“ soll entstehen. „Das Ganze wird vom Bauministerium und vom Senat begleitet und zertifiziert“, sagte Katrin Lompscher (Die Linke), Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Die neue Schule besteht aus zwei ineinander verschränkten zwei- und dreigeschossigen Körpern, die hell und offen wirken. Die Klassenräume werden als „Cluster“ angeordnet sein: Jeweils vier bilden eine Einheit, zu der ein Gruppenraum gehört und ein Flur, der auch zum Arbeiten genutzt werden kann. Im fünfzügigen Gymnasium lernen die Mädchen und Jungen im Ganztagsbetrieb – vernetzt und fachübergreifend.

Geplant sind aber nicht nur Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Informatik, sondern auch ein großes Freigelände, ein Schulgarten und eine Kletterwand. Schließlich gehört auch die Sporthalle am Buckower Damm 282 zum Gymnasium. Bis Mitte Februar diente sie als Notunterkunft für Flüchtlinge. Nun wird sie auf Vordermann gebracht. „Die Halle soll zur neuen Schule passen. Der Senat hat uns eine Million Euro für die Sanierung bewilligt“, teilte Franziska Giffey mit. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.