Malgruppe für Kinder arbeitet an einem Heft

Unter Anleitung von Silvana Czech entwickeln Larissa, Sophia, Luca und Kim ihre Comic-Figur. | Foto: KT
  • Unter Anleitung von Silvana Czech entwickeln Larissa, Sophia, Luca und Kim ihre Comic-Figur.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Buckow. Mittwochs gibt es für die Kinder rund um die Ringslebenstraße ein interessantes Freizeitangebot in der Kiezstube. Dann treffen sie sich am Nachmittag mit der Malerin Silvana Czech und malen und gestalten kleine Kunstwerke.

"Ich habe im Oktober 2013 mit dem Projekt begonnen", erzählt die Malerin. "Ich möchte die Kinder schon sehr früh an die Malerei heranführen", erklärt Silvana Czech ihre Motive. "Talente sollen geweckt und rechtzeitig auch gefördert werden."

Sie selbst hatte auch dieses Glück, ihr Talent wurde sehr frühzeitig entdeckt und heute ist sie mit ihren Bildern bei vielen Ausstellungen in Berlin und in Brandenburg vertreten, wird zu Messen und Kunstbasaren eingeladen. Ihre Spezialität sind vor allem Bilder von großen schweren Motorrädern, die sie in fotografisch exakter Weise darstellt.

"Für jeden Mittwoch haben ich mir ein anderes Thema vorgenommen", sagt Silvana Czech. Die Kinder lernen bei ihr mit Stiften, Farben und Papier umzugehen. "Im vergangenen Jahr haben wir mit den Werken der kleinen Künstler zum Weihnachtsfest bereits eine Ausstellung in der Kiezstube gestalten können." Die Künstlerin sucht sich immer solche Themen heraus, die die Kinder an ein oder zwei Nachmittagen fertig bekommen.

Sie hat sich auch in diesem Jahr wieder viel vorgenommen mit ihren Schützlingen. "Zu Weihnachten soll eine kleine Comic-Geschichte fertig sein", erklärt Silvana Czech ihr Vorhaben. Sie hat schon mit der Wohnungsgesellschaft gesprochen und ist auf offene Ohren gestoßen, so dass die Comic-Geschichte der Kinder als gedrucktes Heft zu Weihnachten vorliegen wird.

Zur Zeit üben die Kinder, wie bei einer Comic-Figur Nasen, Ohren und Gesichter gemalt werden, und wie man mit wenigen Strichen die Augen zwinkern lässt oder der Mund Grimmassen schneidet. "Es soll eine Geschichte aus dem Leben der Kinder werden, die sie selbst in ihren Figuren erzählen", berichtet Silvana Czech. KT

Kiezstube Buckow, Malgruppe für Kinder, mittwochs 15-18 Uhr, Kontakt: 47 08 44 04
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.