Reise zu den Sternen: Stadtvilla bietet Sommerschule an
Gropiusstadt. Vom 20. Juli bis 7. August bietet die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, eine Sommerschule für 50 Kinder an, die in den Ferien zu Hause bleiben. Anmeldeschluss ist der 17. Juli.
Mädchen und Jungen im Alter von acht bis dreizehn Jahren können drei Wochen lang, werktags von 9 bis 16 Uhr, in die Villa kommen. Das Motto lautet „Licht des Jahres“. Neben Ausflügen stehen eine ganze Reihe von Workshops auf dem Stundenplan, in denen die Kinder gemeinsam mit Physikern Zukunftsvisionen zum Thema Licht und Energie entwickeln.
Sie reisen mit Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxie und besuchen Sterne. Sie gehen den spannenden Fragen nach, was Licht eigentlich für eine Rolle in unserem Leben spielt, ob wir ohne Licht leben könnten und ob man das Licht messen kann.
Die Kinder lernen, welche Beleuchtung der Umwelt am wenigsten schadet. Sie gehen auf Lichtquellensuche, bauen ein Windkraftwerk und eine Solaranlage und erzeugen Strom für eine Lichtmaschine.
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Sommerschule auch wieder Workshops in den Bereichen Theater, Musik, Malen, Tanzen, Kochen und Backen. Zu bezahlen sind 75, ermäßigt 50 Euro, inklusive Mittagessen, Eintritts- und Fahrgeld.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.